Jochen Busse Krankheit -Jochen Busse hat im stolzen Alter von 80 Jahren eine Kehrtwende vollzogen, die sein Leben für immer verändert hat. Er hat Frau und Kinder in New York zurückgelassen und sich letztes Jahr in Düsseldorf niedergelassen.Man könnte meinen, Jochen Busse wollte alle seine Ex-Freunde zum „7 Days, 7 Heads“-Set einladen. Nach vier gescheiterten Hochzeiten sagte er in der Sendung „3 nach 9“, dass seine fünfte und letzte Hochzeit am 13.
November 2020 stattfinden würde. Seitdem hat der 80-Jährige viele Veränderungen durchgemacht. Nach der Trennung verließ er Berlin und ließ sich in Düsseldorf nieder. 13 Jahre verbrachte er in der Hauptstadt des Landes, doch richtig wohl fühlte er sich dort nie. Ab sofort nennt er eine schöne 55-Quadratmeter-Wohnung in einer großartigen Nachbarschaft sein Zuhause. Busse sagte in einem Interview mit “Das Neue Blatt” über sie:
“Sie ist nichts Außergewöhnliches, aber sie hat Charme.” Busse und Constanze Volkne waren seit November 2007 verheiratet und brachten ihre zwei Kinder mit, die jetzt vier Jahre alt sind. 1978, nachdem seine erste Ehe geschieden war, heiratete er einen Filmeditor. Die dritte Ehe dauerte von 1994 bis 2000, und zwar mit Sabine Kersten. Busse sagte zuvor der Morgenpost, dass er seine dritte Ehe nicht zum Laufen bringen könne, weil er keine Liebe für seine Frau empfinde.
Da seine jetzige Ex-Frau schwanger war, fühlte er sich verpflichtet, sie zu heiraten. Seitdem hat er seinen Fehler erkannt. Er hat jedoch die Fähigkeit, die Augen einer Frau zum Leuchten zu bringen. Im Laufe des Gesprächs macht er auch diese Bemerkungen: „Die Frage: „Willst du meine Frau werden?“ Das Romantischste, was ein Mann tun kann, ist, eine Frau darum zu bitten. Ich muss meine Anfrage viermal wiederholt haben. Also sagte ich mir:
„Okay, probiere es zuerst aus, vielleicht klappt es.“ Zwei seiner vier Ehen, mit 12 und 16 Jahren, waren in seinem Buch „sehr lang“.Ob er im Alter von 80 Jahren noch eine dauerhafte Ehe führen könnte, ist zweifelhaft. Busse haben jedoch nicht die Absicht, wieder zu heiraten.“ Ich kann nicht mehr sagen, dass ich ein rationaler Mensch bin. Ich schaue in den Spiegel und frage mich: „Was zum Teufel ist das? Sie können nicht mehr sagen: “Das mache ich.”
Trotzdem gab er zu, dass die Möglichkeit, eine neue Liebe zu finden, immer da ist. Der Schauspieler, Kabarettist und Schriftsteller Jochen Busse stammt aus Deutschland. Jochen Busse, Sohn eines Fabrikanten, brach vor dem Abitur die Schule ab und beschloss, sich ganz der Schauspielerei zu widmen. Sein Schauspieldebüt gab er im zarten Alter von 19 Jahren an den Münchner Kammerspielen.
Seine Karriere begann er als Komiker im Studentenclub „Die Knallfrösche“. Bereits 1962 spielte er in Friedrich Hollaenders Hoppla, auf’s Sofa, die jubelnde Rückkehr des Hollaender-Kabaretttrevuen nach Berlin, die auf einer 78er Schallplatte aufgenommen wurde. Drei Jahre lang war er aktives Mitglied des Düsseldorfer Koödchen. Jochen Busse war von 1976 bis 1991 Mitglied des Ensembles und des Schreibteams der Münchner Lach- und Schießgesellschaft.
Busse begann Ende der 60er Jahre Film- und Fernsehrollen zu übernehmen. Hier wurde er zunächst meist als eiskalter Bösewicht eingesetzt, ähnlich wie im 11:20-Triple Feature. 1972 bekam er die Rolle des Kriminalassistenten in der ZDF-Krimiserie Mordkommission und wurde von Regisseur Kurt Wilhelm ermutigt, sich erstmals an der Komödie zu versuchen. Busses erste Einzelshow wurde 1978 in der WDR-Serie „Medienklinik“ ausgestrahlt, später war er die Hauptattraktion der Show in der Sketch-Comedy-Serie „Nur für Busse“.
1994 spielte er zusammen mit Gerd Baltus und Karsten Speck in der deutschen Fernsehserie 3 Mann im Bett als Patient Gisbert. Von 1996 bis 2005 moderierte er über 300 Folgen der von Rudi Carrell produzierten und von RTL ausgestrahlten Freitagabendsendung 7 Tage, 7 Köpfe. Erfolg hatte er auch als Amtsrat Hagen Krause in der RTL-Serie Das Amt, die von Februar 1997 bis Mai 1999 ausgestrahlt wurde und mehr als 70 Folgen umfasste.
2000 inszenierte er Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug am Wuppertaler Schillertheater. 2005 spielte er den Außerirdischen YOK in der deutschen Comedyserie Nicht aus dieser Welt. Im April 2006 übernahm er die Moderation der Sat.1-Comedy-Talkshow Der heiße Brei, in der Schauspieler Politiker und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens darstellen. Neben seiner Schauspielkarriere arbeitete er auch als Drehbuchautor.
Ab 2007 leitete er die NDR-Sendung Lachen macht Spaß. Seit Ende 2007 tourt er mit Henning Venske und deren Fernsehshow Legende trifft Urgestein durch den deutschsprachigen Raum. Am 22. September 2009 hatten beide Produktionen im Rahmen des Bühnenprogramms Inventur ihre Uraufführung. 2014 trat Jochen Busse zum ersten Mal in seiner langen Karriere mit einem Soloprogramm öffentlich auf.
Wie in Wie komme ich jetzt da drauf gehört? Der Kabarettist verließ die Bühne mit leeren Händen, ohne musikalische Begleitung und ohne Kostüm.Sein Buch Wo wir gerade über geöltes Brot sprachen, erschien 2016. Im August 2020 spielt er eine Rolle in dem Theaterstück „Complexe Väter“.2022 hat der Sender RTL seine Freitagabendshow 7 Tage, 7 Köpfe neu interpretiert. Jochen BussEr ist jetzt fester Bestandteil des Casts, im Gegensatz zur ersten Staffel von 1996–2005, als Guido Cantz für die Moderation der Sendung verantwortlich war.
2012 half Jochen Busse unentgeltlich als Rezitator bei Stefan Weillers Projekt „Deutsche Winterreise“. Seit 2009 sensibilisiert er mit einem Lieder- und Textzyklus in verschiedenen Städten durch Partnerschaften mit Organisationen wie dem Diakonischen Werk bei Benefizveranstaltungen für die Not der Obdachlosen. 1978 hatte Buss seine erste ernsthafte Beziehung, und zwei Jahre später heiratete er einen Filmeditor.