
Herbert und Schnipsi Sohn – Die deutschen Kabarettisten Claudia Schlenger-Meilhamer und Hanns Meilhamer haben fiktive Rollen namens Herbert und Elisabeth „Schnipsi“ auf der Bühne. Der bairische Dialekt wird von Schlenger und Meilhamer verwendet. Herbert wird typischerweise als zurückhaltend und gut organisiert dargestellt, während Schnipsi als arrogant und unnachgiebig charakterisiert wird. Sie streiten sich häufig.
Die erste Bühnenaufführung der Figuren von Schlenger und Meilhamer erfolgte 1982, heute ist das Duo in ganz Deutschland zu erleben. Seit 1984 trat das Duo auch in Radio-Comedy- und Fernsehsendungen auf, wobei die meisten dieser Projekte in München gedreht wurden. Ihr Sohn Simon war von 1994 bis 2005 ihr gelegentlicher TV-Backup. Derzeit ist Simon als Manager tätig.
Willy Astor, Eva Mähl, Rolf Illig, Ludwig Wühr, Rainer Basedow, Ingeborg Sassen-Haase, Franziska Stömmer, Jürgen Tonkel, Monika Manz und Gerd Lohmeyer gehörten zu den berühmten Nebendarstellern, die in den Sketchen und der Serie auftraten. Der Bayerische Poetentaler wurde ihnen 2013 von den Münchner Turmschreibern verliehen.
Bei allem Respekt vor Herbert und Schnipsi
Ein Roth Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger-Meilhamer, bekannt als „Herbert und Schnipsi“ für ihre 35-jährige Bühnenerfahrung, zeigten in der Aufführung der Kulturfabrik Roth am Sonntag eine Auswahl ihrer lustigsten Sketche. Einige ihrer komödiantischen Einlagen sind angeblich sehr autobiografisch, aber es ist keine Überraschung, dass die beiden aufgrund der langen Zeit, die sie zusammen waren, ihr volles Potenzial ausschöpfen konnten.
Da sie sich mit ihrem ersten gemeinsamen Honorar einen VW-Bus kauften und damit eine längere Reise unternahmen, spielte sich der verregnete Urlaub in Schweden, wo Herbert versucht, ein erfolgloser Fischer zu sein, tatsächlich in etwas Ähnlichem ab. Einige Zeit später wurde ihnen ein Junge geboren. „Schuld ist Schnipsi. Denn ich habe nie einen Sohn bekommen, als ich noch alleine unterwegs war“, erklärt Herbert.
Simon Meilhamer wurde 1987 als Sohn des Meilhamer-Paares geboren und tritt heute mit ihnen auf. Sie entfachten ein wahres Feuerwerk vor ihrem Publikum in Roth, obwohl es nur zu zweit waren. Wie Schnipsi dem Paar mitteilte, „weil wir in unserem Künstlerhaushalt nie dazu kommen“, durften sie sogar ihre Bügelbretter falten.
Dazu sangen sie Duettlieder mit schönen Titeln wie „Das Lied ist schlecht“ und vertonten einen alten Bild-Zeitungsartikel über eine UFO-Sichtung – in dem es hieß: „Grün leuchtende Kugeln sollen sieben Passagierflugzeuge verfolgt haben“ – Das war ziemlich kreativ. Herbert griff zur Gitarre, während sein Bandkollege Trompete spielte, und erzeugte so eindringlich schöne Klänge.
Jeder, der sich erinnern kann, als Sketchparaden im Fernsehen üblich waren und Komiker einfach nur Komiker genannt wurden, hatte an diesem Abend eine tolle Zeit. Das erste Programm von Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer trug den Titel „Muatter, ich bin ein Guckuck“. Sie haben es hervorragend präsentiert. Genauso wie alle ihre späteren gemeinsamen Arbeiten als Herbert und Schnipsi.
Claudia Schlenger wird Mitte Dezember 70 Jahre alt und die Tatsache, dass das Paar seit 35 Jahren zusammenarbeitet, ist 2017 ein Grund zum Feiern Die Bad Tölzerin behält einiges aus ihrer Jugend. Man merkte, dass mein Vater aufgrund seiner schrecklichen Erlebnisse als Soldat unter großem Stress stand. Sie erinnert sich, dass sie und ihre Mutter ihm an diesem Abend ein Lied vorsangen, als er von der Arbeit zurückkam.
Ich erinnere mich auch daran, wie ich Stunden mit meinem Bären in den Bäumen verbracht habe. Es hat mir Spaß gemacht, dort allein zu sein. Ich wusste immer, dass meine Lieblingsbeschäftigungen Tanzen, Singen und das Erfinden von Geschichten sind. Sie begann jedoch als medizinisch-technische Assistentin, lernte die Mittelschicht kennen, studierte Politik und begann dann mit der Schauspielerei.
Die Schauspielerin Claudia Schlenger erschafft und spielt Charaktere, die gleichermaßen ergreifend und direkt sind. Persönlich besitzt sie alle oben genannten Eigenschaften – Stärke, Motivation und Beweglichkeit. Daher ist ihre Aussage: „Mit 60 hatte ich echte Depressionen“ kaum zu glauben. Es hat mich wirklich in den Wahnsinn getrieben, als wir in Barcelona waren.
Hanns bietet eine Erklärung, die funktionieren könnte. Vielen Menschen passiert es plötzlich; Manche Menschen werden an Geburtstagen depressiv, andere an Weihnachten oder Ostern. Claudia sinniert: „Mir geht es gut und ich bin voller Ideen, daher kann ich nicht sagen, wie ich mich fühlen werde, wenn ich 70 werde.“ Sie sagt auch, dass ihre Gene an ihrer jugendlichen Ausstrahlung schuld sind: „Die Wirkung meiner Mutter.
Sie scheint seit geraumer Zeit deutlich jünger zu sein als ihre Altersgenossen. Auf jeden Fall ist es nur eine zerebrale Angelegenheit.“ Mein Alter scheint mehr Menschen zu bemerken als ich.“ Sie behauptet, sie sei körperlich nicht fit genug und unternehme nichts, um daran etwas zu ändern. Wieder lacht sie und sagt: „Ab und zu Qigong, das ist schön und langsam.“
Die Aufrechterhaltung einer starken Partnerschaft ist entscheidend. „Der richtige Begleiter kann bei vielen Künstlern Wunder bewirken. Wenn unsere Beziehung ständig chaotisch wäre, könnte ich nicht dabei sein. In Claudia Schlengers Kopf schlummern viele Pläne. In erster Linie möchte ich deWählen Sie mehr Zeit für die Themen, die zuvor weniger Aufmerksamkeit erhalten haben.
Ich verbringe gerne Zeit mit Freunden, schaffe Kunst, reise und lese, insbesondere philosophische Werke. Lange Zeit suchte ich bei Philosophen nach Antworten auf meine Fragen über die Mechanismen des Lebens. Wir werden auch die umfangreiche Gedankensammlung untersuchen und ordnen. „Ich empfinde eine große Dankbarkeit, weil wir weiterhin erfolgreich zusammenarbeiten können und auch bei Kindern und Jugendlichen gut ankommen“, fügt Hanns anmutig hinzu.
Die Generationen sind nicht durch eine Mauer getrennt. Sein Sohn Simon ist für die Infrastruktur rund um Herbert und Schnipsi verantwortlich. Es kommt ihm in den Sinn, dass er sich wünscht, sie würden nicht mit etwas belastet, das über ihre kreativen Bemühungen hinausgeht. Meine Arbeit macht mir immer noch viel Freude, auch wenn ich als Sohn viel mehr emotionale Energie hineinstecke als als externer Mitarbeiter.
Treffen Sie sich hier! Die Stadt München Jeder, der die Samstagszeitung liest, trifft „Herbert und Schnipsi“.
Seit fast drei Jahrzehnten treten sie als „Herbert und Schnipsi“ im Fernsehen auf und begeistern die Zuschauer mit ihrer großartigen Situationskomik im feinsten Stil von Liesl Karlstadt und Karl Valentin. „Seit 1974 schon viel länger zusammen“, lautet der geheime Beziehungsstatus von Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger. Nach ihren Angaben in unserem Interview sind sie inzwischen verheiratet und haben Kinder.
In der letzten Woche zwischen den Generalproben ihrer neuen TV-Show haben sie diesem Thema viel Zeit gewidmet. „Herbert und Schnipsi – Zwei wie du und ich“ wird Anfang 2011 an drei Freitagen im BR ausgestrahlt, weitere Folgen werden am 26. Oktober im Unterföhringer Studio gedreht. Das aktuelle Bühnenprogramm „Weil wir uns nicht blamieren“ wird am 3. und 4. November im Schlachthof vom BR aufgezeichnet.
Hanns Meilhamer besuchte die Münchner Kunstakademie zur künstlerischen Ausbildung, arbeitete jedoch nicht in diesem Bereich. Claudia hatte nach dem Abitur den Wunsch, Künstlerin zu werden, absolvierte jedoch zunächst auf Wunsch ihrer Eltern eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistentin.
Während sie in Oberbayern lebte, arbeitete sie Nachtschichten in einem Berliner Krankenhaus, um ihren Schauspielunterricht zu finanzieren. Anschließend habe ich einen Auftritt des Niederbayerns Hanns Meilhamer im Studententheater „Kekk“ in Schwabing gesehen. Folglich waren beide gezwungen, entsprechend zu handeln. Zusammen dort zu stehen, könne später „gut gehen“, doch vor allem Claudia Schlenger hatte zunächst Schwierigkeiten, sich das vorzustellen.
In München feiert ein berühmtes bayerisches Paar den Advent: Fan unzufrieden – „Keinerlei Logik“
Wenn es um bayerischen Humor geht, sind sie wirklich legendär. Herbert und Schnipsi, die mit bürgerlichen Namen Hanns Meilhamer und Claudia Schlenger heißen, unterhalten seit mehr als drei Jahrzehnten ihr Publikum. So ein Jahr hatten die beiden schon lange verheirateten Bühnenarbeiter wohl noch nie zuvor.
Das Veranstaltungsgeschäft wurde durch das Coronavirus stark beeinträchtigt. Kulturelle Veranstaltungen wie Live-Konzerte oder Comedy-Sendungen sind aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie tabu. Ganz zu schweigen davon, dass weder Herbert noch Schnipsi davon ausgenommen waren. Für viele Shows haben sie die Termine ihrer geplanten Bühnentour bereits auf nächstes Jahr verschoben.
Das Promi-Paar Herbert und Schnipsi feiert Weihnachten in München
Derzeit sind die beiden nicht in der Lage, ihrem Publikum eine angenehme Live-Umgebung zu bieten. Doch die Experten der Unterhaltungsbranche möchten sich dadurch ihre eigene Weihnachtsstimmung lieber nicht verderben lassen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann der beliebte Münchner Weihnachtsmarkt in diesem Jahr nicht wie gewohnt zur Adventszeit stattfinden.
Mithilfe ihrer Unterstützer konnte sie es in den sozialen Medien veröffentlichen, obwohl nicht alle ihre Ansichten teilen. Sogar im zentralen Geschäftsviertel Münchens herrscht Urlaubsstimmung. Der Weihnachtsbaum am Marienplatz ist bereits geschmückt, genau wie am ersten Adventstag. Dies ist ein bemerkenswertes Ereignis. Herbert und Schnipsi waren auch da, aber alle mit Mütze und Wintermantel, Mund und Nase bedeckt.
Enttäuschter Fan: „Macht keinen Sinn“ in Bezug auf Herbert und Schnipsi
Die Comedic-Profis posteten ein Instagram-Selfie, aufgenommen im Herzen Münchens. Im Hintergrund ist ein festlich geschmückter Baum zu sehen. Einige ihrer Follower sind unterdessen nicht gerade feierlich, nachdem sie das Foto gesehen haben. Das Fehlen eines Weihnachtsmarktes mache ihn bedeutungslos, wie es ein unzufriedener Nutzer ausdrückte.
Dennoch stießen Herbert und Schnipsi bei ihrer Erkundung der Innenstadt auch auf eine Fälschung. Unterhalb des Bildes kommentiert ein anderer Bewunderer: „Wir werden uns den Baum dieses Wochenende auch ansehen.“ Es scheint eine echte Ausbreitung der Stirnrunzeln-Stimmung gegeben zu haben. Er hatte nie das Bedürfnis, sich von seinen Eltern zu trennen. „Ich vermute, das liegt daran, dass sie immer unterwegs waren und mir viele Freiheiten gelassen wurden.“
