Hal Harvey Vermögen – Hal Harvey, ein amerikanischer Lobbyist und Aktivist für Klima-, Umwelt- und Energiepolitik, wurde 1961 in Aspen geboren. In den Vereinigten Staaten, Asien und Europa hat er eine Vielzahl von gemeinnützigen Organisationen gegründet. Neben den Think Tanks Agora Energiewende und Agora Verkehrswende gründete er in Deutschland die Stiftung Klimaneutralität.
Leben
Harvey ist der Enkel der renommierten Chicagoer Psychologin Muriel Gardiner Buttinger, deren Familie ihr Vermögen in der Fleischverpackungsindustrie gemacht hat. Harvey und seine fünf Geschwister wuchsen bei seinen Eltern als Landwirt/Skilehrer auf einer Farm in Aspen auf. 1980 erkannte er, dass die Kontrolle über Öl und andere fossile Ressourcen die Wurzel vieler internationaler Streitigkeiten war.
In Stanford tauchte er tief in die Bereiche Elektrotechnik, Physik und Politik ein. Nach seinem College-Abschluss arbeitete Harvey für eine Reihe verschiedener NGOs. Die Rockefeller und Pew Charitable Trusts gehörten zu den Organisationen, von denen er dadurch erfuhr. Ende der 1980er Jahre diskutierten die beiden Organisationen die Gründung einer gemeinsamen Stiftung.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde die Energy Foundation gegründet und Harvey wurde eingestellt, um die Anklage zu leiten. Harvey eröffnete 1999 ein chinesisches Büro der Energy Foundation. Harvey traf 2002 zum ersten Mal den Präsidenten der William and Flora Hewlett Foundation, Paul Brest.
Aufgrund dieser Beförderung ist Harvey nun für die Umweltinitiativen der Stiftung verantwortlich. Harvey gründete 2008 die Clima Works Foundation, um sich für den Klimaschutz einzusetzen, und die Hewlett Foundation stellte eine Anfangsfinanzierung von 500 Millionen US-Dollar bereit. Harvey half im selben Jahr auch bei der Gründung der European Climate Foundation in den Niederlanden.
Harvey fungiert auch als Leiter der New-Land Foundation, die seine Großmutter gegründet hat. Harvey gründete 2012 zunächst den Think Tank Agora Energiewende und wenige Jahre später die Agora Verkehrswende in Deutschland. Im Jahr 2020 wurde die Climate Neutrality Foundation ins Leben gerufen, und im Jahr 2021 übernahm Harvey das Ruder als Präsident der ähnlich jungen,
aber global engagierten Climate Imperative Foundation. Der laut Time „mächtigste grüne Mann der Welt“ ist Harvey 2022. Aus diesem Grund hat Harvey die Grundlagen geschaffen, die notwendig waren, um das Dieselproblem zu lösen. 2023 war er in die „Trauzeugenaffäre“ in Deutschland verwickelt, wo er mithalf,
Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Fall zu bringen und Patrick Graichen, den Staatssekretär von Agora Energiewende, einzusetzen. Als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt ist Hal Harvey auch ein prominenter Verfechter erneuerbarer Energien. Er setzt sich für saubere Energie ein und ist gegen umweltschädliche Diesel- und Benzinfahrzeuge,
aber auf Kundgebungen oder im Fernsehen findet man ihn nicht. Deshalb sind er und sein globaler Einfluss auf Länder nicht besser bekannt. Allerdings wäre der Volkswagen-Dieselskandal von 2015 ohne Hal Harvey vielleicht weitgehend unbemerkt geblieben. Die jüngste Entscheidung des Europäischen Parlaments, die Zulassung von CO2-emittierenden Fahrzeugen in der EU nach 2035 zu verbieten,
Hal Harvey Vermögen : 10 Millionen €(geschätzt)
hat sich auch auf Harvey ausgewirkt. Diese Entscheidung kommt einem De-facto-Verbot von Verbrennungsmotoren gleich, da die Mehrheit der Abgeordneten keine Ausnahmen für das Betanken mit synthetischem Kraftstoff machen will. DIE ZEIT hat kürzlich nach ausführlicher Recherche über seine Heldentaten berichtet.
Die wichtigsten Punkte sind in diesem Artikel beschrieben. Wer das noch längere Original lesen will, muss für den Zugang bezahlen: https://www.zeit.de/2022/25/hal-harvey-lobbyist-klima-elektromobilitaet Harvey ist laut DIE ZEIT ein „Global Think Tank Orchestrator“, der politische Kampagnen, philanthropische Organisationen und persönliche Verbindungen nutzt,
um seine Interessen in der Regierung zu fördern. Er erreicht dies, indem er die Reichweite amerikanischer Denkfabriken auf der ganzen Welt erweitert. Die sogenannte Dieselgate-Affäre, die den Betrug von Autoherstellern bei Emissionstests aufdeckte, ist ein hervorragendes Beispiel für Harveys Methodik in Aktion. Um die Jahrtausendwende hatte Harvey erkannt,
dass den nationalen Regierungen die Ressourcen und der Einfluss fehlten, um strengere Emissionsvorschriften für Kraftfahrzeuge wirksam durchzusetzen. In China zum Beispiel wurde der einzige Beamte, der für die Formulierung von Umweltgesetzen zuständig war, von Dutzenden von Lobbyisten aus der globalen Öl- und Autoindustrie überzeugt.
Nachdem Hal Harvey entdeckt hatte, dass Volkswagen seine Abgase manipulierte, gründete er den International Council for Clean Transportation . Volkswagen behauptet, keine Ahnung zu haben, wer hinter der Gruppe steckt, die ihren Dieselbetrug entdeckt hat. Die ZEIT ist offenbar auf VW-Markenchef Ralf Brandstätter und Top-Lobbyisten Thomas Steg zugegangen,
um den Namen Hal Harvey zu verwenden. Sie sehen ihn zum Beispiel in der Lobby der Mandala Suites in Berlin. Harvey musste seinen Kompetenztest ablegen, nachdem Jimmy Carter in den 1980er Jahren die Wehrpflicht wieder aufgenommen hatte, und er erfuhr, dass alle möglichen Kriege, in die die Soldaten geschickt würden, mit Öl zu tun hatten.
Abkehr vonFossile Brennstoffe seien die Antwort auf viele Probleme, darunter Energiesicherheit, Luftverschmutzung, Klimawandel und nationale Sicherheit, schloss er. Infolgedessen schrieb sich Harvey in Stanford ein, um Energietechnik, Physik und Politik zu studieren. Nach seinem College-Abschluss trat er Nichtregierungsorganisationen bei,
die sich für strengere Kontrollen von Atomwaffen einsetzen. Während dieser Zeit traf er sich mit zahlreichen philanthropischen Organisationen, einschließlich der Rockefeller- und der Pew-Stiftung. Harvey wurde vom Pew Charitable Trust und der Rockefeller Foundation beauftragt, eine neue Organisation zu gründen, um den Energiebedarf der Vereinigten Staaten zu decken.
Die langjährige William and Flora Hewlett Foundation Präsident Paul Brest sagt, dass Harvey „Ideen vorantreibt und Institutionen unterstützt, um eine bessere Welt zu fördern“, weil er „wie ein Ingenieur denkt“ und Dinge schnell und effektiv erledigt die Bemühungen der Organisation zur Bekämpfung des Klimawandels.
2002 übertrug er Harvey die Leitung des Umweltprogramms der Stiftung; Bis 2020 wird diese Abteilung Zugang zu atemberaubenden 13 Milliarden US-Dollar haben. Harvey nutzte dies geschickt als Grundlage für spätere Unternehmungen. Er arbeitete unermüdlich daran, seine Allianz von gemeinnützigen Organisationen,
einschließlich Stiftungen und Denkfabriken, zu erweitern. 1999 gründete er die Energy Foundation, die später nach China expandierte. Er baut sein Netzwerk bereits nach Europa aus. Er sah, dass ihm das Geld der Wohltäter einen bedeutenden Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffte,