
Frank Busemann Krank – Ich liebe Sport von ganzem Herzen. Zu Beginn meines Lebens konzentrierte ich mich eher auf den Zehnkampf als auf die Arbeit in einer Bank. Als Sportler nahm ich an den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta teil und gewann mit dem zweiten Platz im Zehnkampf eine Silbermedaille. Bei den Zehnkampfmeisterschaften in Athen belegte ich den dritten Platz in der Weltrangliste.
Meine Profisportkarriere endete 2003 nach vielen Erfolgen und einigen verletzungsbedingten Misserfolgen. Dann werde ich Teil dessen, was sich hinter den Kulissen in den Stadien abspielt. Ich nehme unter anderem an den Special Olympics teil. Außerdem war ich als Sportdirektor des Deutschen Olympischen Sportbundes tätig und in zahlreichen anderen Institutionen aktiv.
Gelegentlich wecke ich gemeinsam mit den Moderatoren der ARD-Morgenshow Sie wach. Als Spezialist und Reporter vor Ort besuche und analysiere ich häufig große Sportveranstaltungen. Alle olympischen Wettbewerbe seit 2004 und viele Weltmeisterschaften seit 2003 fallen in diese Kategorie. Heute bin ich hauptsächlich als Moderator, Redner und Mikrofonführer tätig.
Als ich mich aus dem Profisport zurückzog, fand ich eine neue Berufung darin, das Publikum als Hauptredner für Unternehmen jeder Größe zu inspirieren und zu motivieren. Ein Publikum von 15 bis 1.500 Zuschauern wird mit fesselnden Erzählungen konfrontiert, die Parallelen zwischen Sport und Arbeitswelt ziehen. Dadurch werden sie in der Lage sein, die gleichen Führungsideen, die Sportler zum Erfolg geführt haben, auf ihre eigenen beruflichen Unternehmungen anzuwenden.
Das Verstehen der gesendeten Bilder wird durch die emotionale Verbindung ermöglicht, die während des olympischen Zehnkampfs entsteht. Jeder Teilnehmer erhält positive Verstärkung, wenn er darüber nachdenkt, wie er seine Gesamtleistung im Wettbewerb verbessern kann. Ebenso wichtig wie das Hervorheben der eigenen Stärken und die furchtlose Anwendung wirksamer Techniken ist der Umgang mit Rückschlägen und Enttäuschungen.
Die Unternehmensziele sind in den Rahmen des Sports eingewoben. Auch wenn ich nicht auf der Tartanbahn antrete, orientiere ich mich am Konzept des Gesamtwettbewerbs. Ich biete eine interaktive und unterhaltsame Lernmethode. Nachdem ich mich vom Sport zurückgezogen hatte, wandte ich mich dem Schreiben zu und viele Ereignisse aus meinem Leben fanden Eingang in meine Werke.
Die Zeit, die eine Person mit sportlichen Wettkämpfen verbringt. Tatsächlich begann meine sportliche Karriere am Tag meiner Geburt im Jahr 1975. Meine Eltern meldeten mich am 26. Februar für den Sportverein an. Nach sieben Jahren nahm ich an meinem ersten genehmigten Turnier teil.
Obwohl mein Vater und mein Trainer mich wegen meiner ungewöhnlichen Proportionen – „Beine wie ein Ochse und Arme wie die Krampfadern eines Spatzen“ – abgeschrieben haben, trainierte ich hart und wurde ein respektabler Zehnkämpfer. Aufgrund dieses Muskelungleichgewichts beschloss ich jedoch, mit 16 Jahren mit dem Hürdenlauf zu beginnen. Die ersten Ergebnisse sehen vielversprechend aus.
Bei der Benennung eines Siegers der Junioren-Weltmeisterschaft 1994 unterlief ein Fehler. Ein Debüt im Zehnkampf im selben Jahr als bester Junior-Multi-Event-Athlet der Welt war ein vielversprechendes Zeichen für die Zukunft. Im Frühjahr 1996 beschloss ich, meine sportliche Karriere auf den Zehnkampf zu konzentrieren. Die olympische Silbermedaille, die ich in diesem Jahr gewann, war der krönende Erfolg meines Lebens.
Frank Busemann gilt weithin als einer der besten Sportanalysten des Landes. Der ehemalige Zehnkämpfer und Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1996 in Atlanta steckt aufgrund des aktuellen globalen Gesundheitsproblems namens Corona in finanziellen Schwierigkeiten. Derzeit ist er finanziell angeschlagen.
Mein Gehalt ist auf Null gesunken. Jetzt kommt die schwierige Aufgabe, auf meine Spar- und Rentenkonten greifen zu müssen, um über die Runden zu kommen. Vor etwa einem Monat haben wir die Zahlen überprüft, um zu sehen, wie lange ich noch zu leben habe. Nach dieser Methode verliere ich jeden Monat ein Jahr Lebenserwartung. Die Familie hat eine Entscheidung getroffen.
Unzureichende Muskelentwicklung; Morbus Frank Busemann
Wir haben über die Auswirkungen nachgedacht, die sich aus der Tatsache ergeben, dass wir im nächsten Jahr kein neues Geld einbringen werden. Busemann sagte gegenüber „SPOX“, das Ziel des Umzugs sei lediglich gewesen, dass es uns besser gehe. Immer mehr Menschen spüren die Auswirkungen der COVID-19-Epidemie. Busemann, ein langjähriger Moderator und Motivationsredner, behauptet, dass die Sportbranche den größten Teil ihrer Fernseheinnahmen verliert.
Frank Busemann Krank : Ich hatte die Grippe
Wer Busemann kennt, weiß auch, dass er ein unverfrorener Optimist ist. Aus offensichtlichen Gründen sollten die Olympischen Spiele jedoch nicht im Sommer stattfinden. Um das zu erfahren, genügt es, einem weltberühmten Virologen wie Charité-Professor Drosten zuzuhören. Würden die Olympischen Spiele jetzt stattfinden, wären für die Goldmedaille im Zehnkampf nur 8.300 Punkte erforderlich.
Da sich im Moment niemand auf den Kampf vorbereiten kann. Sportler trainieren bequem zu Hause und nutzen die Küchentische als Laufbänder. Diese Methode kann zu einer unzureichenden Aufklärung führen. Busemann hat eine eigene Instagram-Seite gestartet, um sich während der Corona-Thematik zu unterhalten. Der Kanal dokumentiert die internen Eskapaden der Gruppe.
SeitIch habe kein Interesse daran, Ziel öffentlicher Angriffe und dergleichen zu werden, ich habe solche Kontroversen immer gescheut.Aber ich habe gedacht, dass jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt ist, wo Streit zwischen Menschen weniger häufig vorkommt als sonst. Deshalb werde ich es gleich mal versuchen. Die Chancen, dass die Weltmeisterschaft ein Riesenerfolg wird, sind gering.
Die Musculatura brachii ist gerissen. Gegenüber dem WDR begründete der 26-Jährige seine Entscheidung in Ratingen damit, dass er schon vor Beginn gewusst habe, dass auch die Sehnen gefährdet seien. Trotz Busemanns Verletzung gewann die Mannschaft dennoch. Nachdem die Europameisterschaft 2002 in München zu Ende ist, kann er sich ausruhen und sich vollständig von seiner Verletzung erholen.
Trotz des Missgeschicks beim Speerwurf erzielte er immer noch 8192 Punkte, eine Qualifikationspunktzahl für die Weltmeisterschaft. Der Zehnkampf ist ein Sportwettkampf mit zehn Teilnehmern, der Disziplinen aus verschiedenen Kategorien umfasst. Die Entscheidung von Bundestrainer Claus Marek wird als vernünftiger angesehen als die von Busemann.
Persönliche Reflexionen und Anleitung von Frank Busemann
Der ehemalige Zehnkampf-Olympiasieger Frank Busemann hat ein schwieriges Leben hinter sich. Eines dieser Hindernisse war eine schreckliche Krankheit, die schließlich zur Amputation seines linken Beins führte. Dennoch hat er sich positiv auf die Umstände eingestellt und steht nun wieder auf festem Boden.
Busemann hat erkannt, wie wichtig es ist, sich mit seiner Krankheit auseinanderzusetzen, anstatt sie die eigene Lebenseinstellung bestimmen zu lassen. Die emotionalen Höhen und Tiefen einer Operation seien wie ein 400-Meter-Lauf, sagt er. Er ist jedoch der Meinung, dass Schwierigkeiten direkt bewältigt werden müssen, um letztlich erfolgreich zu sein.
Vorschläge für Menschen in ähnlichen Situationen
Frank Busemann hofft, dass er durch das Teilen seiner Geschichte diejenigen inspirieren wird, die mit Widrigkeiten zu kämpfen haben, sei es Krankheit oder Verletzung. In erster Linie fordert er Sie auf, weiterzumachen. Er betont, wie wichtig es ist, angesichts von Widrigkeiten durchzuhalten. Frank Busemanns Entschlossenheit und sein Erfolg angesichts von Widrigkeiten sind eine Inspiration.
Darüber hinaus schlägt Busemann vor, Liebe und Ermutigung von geliebten Menschen willkommen zu heißen. Sie können sehr nützlich sein, um Hindernisse zu überwinden und wieder auf die Beine zu kommen. Ein weiterer Ratschlag, den er gibt, ist, seine Fähigkeiten auszuschöpfen, um über Widrigkeiten zu triumphieren. Seine eigenen Siege über Widrigkeiten und sein Rat an andere können denen helfen, die etwas Ähnliches durchmachen.
Forschungs- und Behandlungsaussichten
Der frühere Zehnkampf-Olympiasieger Frank Busemann ist an einer seltenen Erkrankung erkrankt. Trotz dieses Rückschlags ist er zuversichtlich und setzt seine Hoffnungen auf zukünftige medizinische Entdeckungen. Vor vier Wochen haben wir ermittelt, wie lange ich noch zu leben hatte; Von nun an wird jeder Monat ein weiteres Jahr einsparen. Aus dem einfachen Grund, dass sich im Moment niemand fertig machen kann.
Frank Busemanns jüngste Beiträge zum Stand der Krankheitsstudie
In den letzten Jahren wurden in der medizinischen Gemeinschaft enorme Fortschritte beim Verständnis der Frank-Busemann-Krankheit und der Entwicklung möglicher Behandlungsmöglichkeiten erzielt. Mit Hilfe neuer Diagnoseverfahren kann die Erkrankung früher erkannt werden, was die Prognose verbessern kann. Darüber hinaus werden neuartige Therapien untersucht, um die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Mögliche Fortschritte und Behandlungen in der Zukunft
Solange Wissenschaftler weiterhin nach Möglichkeiten suchen, Frank Busemanns Zustand zu lindern, ist die Zukunft rosig. Es werden neue Behandlungsmethoden entwickelt, die das Potenzial haben, die Krankheit an ihren genetischen Wurzeln zu bekämpfen. Eine wirksamere Behandlung der Krankheit könnte auch mit Hilfe neuer Medikamente in der Entwicklung möglich sein, die gezielt auf die Symptome abzielen.
Frank Busemann gilt weithin als einer der besten Sportanalysten Amerikas. Der Zehnkämpfer, der 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta Silber gewann, spürt die Zwickmühle der aktuellen Corona-Krise. Derzeit ist er finanziell angeschlagen. Mein Geldfluss ist völlig versiegt. Ich musste anfangen, meine Pensionskasse und meine Ersparnisse aufzuzehren.
Busemann rechnet mit einer längeren Atempause.
Typischerweise ist Busemann als freiberuflicher Experte für das öffentlich-rechtliche Fernsehen bei großen Leichtathletikveranstaltungen tätig, insbesondere bei der Europameisterschaft 2018 in Berlin. Eine Lösung gibt es jedoch noch nicht. Es gibt immer einen Funken Optimismus, dass sich die Dinge in nicht allzu ferner Zukunft verbessern werden. Aber seien wir realistisch: Das wird in absehbarer Zeit nicht passieren.
Ehemaliger Zehnkämpfer eröffnet einen Account auf Instagram
Wer Busemann kennt, weiß, dass er ein ewiger Optimist ist. Bei vernünftiger Betrachtung der Fakten ist jedoch klar, dass die Olympischen Sommerspiele nicht stattfinden werden. Das ist mir klar, nachdem ich es von einem renommierten Virologen wie Professor Drosten von der Charité gehört habe. Würden heute die Olympischen Spiele stattfinden, bräuchte man nur 8.300 Punkte, um Gold im Zehnkampf zu gewinnen.
