Familie Ritter 1994-Die berüchtigte Familie Ritter und ihr Leben am Rande der Gesellschaft sind Thema einer großen Doku im strengen Fernsehen. Sonntag, 25. August 2019 um 22:15 Uhr bei RTL. Vor 25 Jahren trat Familie Ritter aus Köthen zum ersten Mal im stern-Fernsehen auf. Karin Ritters Alltag mit ihren Kindern Norman, Christopher und Andy war schon damals von Verwahrlosung, Aggression und Fremdenfeindlichkeit geprägt.
Die Abwärtsspirale der drei Ritter-Söhne in Alkoholismus, Drogenkonsum und Rechtsextremismus wurde über viele Jahre hinweg vom ernüchternden Fernsehen festgehalten. Auf Stern TV lief eine große Dokumentation über das Leben der berüchtigten Familie Ritter am Rande der Gesellschaft. In rund 90 Minuten wird anhand des reichhaltigen Materials aus 25 Jahren das Wachstum der gesamten Familie nachgezeichnet und untersucht, um mögliche Motive für die illegalen Aktivitäten der Ritter-Söhne aufzuzeigen. strenge Fernsehprogramme mit exklusiven Inhalten.
Auch Bernd Hauschild, Oberbürgermeister von Köthen, wurde erstmals von stern TV interviewt. Die jüngsten Ereignisse rund um Karin Ritter, ihre Söhne und Jasmin, ihre Enkelin, brauchen viel Raum. Fernsehnachrichten haben kürzlich über die neue harte Haltung der Stadt Köthen gegenüber Familien berichtet. Seit Karin Ritters provisorische Wohnsituation arg endete, lebt sie auf der Straße. Gleichzeitig droht den Söhnen eine Gefängnisstrafe, und Jasmin Ritter, die Enkelin, ist 19 und steht vor ihrem ersten Prozess. Ausführliche Analyse: RTL um 22:15 Uhr am 21. August 2019
Karin und drei ihrer sechs Kinder, die Söhne Norman, Andy und Christopher, erlangten deutschlandweit traurige und vor allem fragwürdige Berühmtheit, nachdem sie mehr als ein Vierteljahrhundert lang vom RTL-Magazin stern TV verfolgt worden waren .Der 66-Jährige wurde gegenüber TAG24 von der Stadt Köthen in Sachsen-Anhalt verifiziert. Karin, eine Gewohnheitsraucherin, klagt in letzter Zeit immer häufiger über ihre Gesundheit, wobei die Ursache noch unbekannt ist.
Mutter Ritter verbrachte ihr ganzes Leben mit Sozialhilfe und Wohnungswechsel oder Schlafen auf der Straße.Seit 1994 werden die Fernsehzuschauer in ein Familienleben eingeweiht, in dem die damals noch unter zehnjährigen Burschen stolz den Hitlergruß entboten und gemeinsam mit ihrer Mutter Karin offen gegen Außenstehende eintraten. Der älteste Sohn Norman wollte später Skinhead werden.
Nicht vergessen werden darf der Überfall auf eine Familie in der Nähe, bei der die drei mit Äxten ihre gesamte Wohnung zerstückelten und die verängstigten Bewohner in die Flucht schlugen.Die Familie lebt seit langem in Angst vor rechtsextremen Ausbrüchen und anderen Verbrechen, und die Polizei war regelmäßig in ihrem Haus präsent.Norman, Andy und Christopher sind drei langjährige Alkoholiker, die erhebliche Teile ihres Lebens wegen verschiedener Verbrechen wie Körperverletzung, Raub und Einbruch eingesperrt verbracht haben.
Nach eigenen Worten des Patriarchen hat er seine Söhne wiederholt aus dem Haus geworfen, weil er ihren Alkohol- und Drogenkonsum nicht gutheißt.Als ihre Mutter starb, verloren die Kinder die einzige Konstante in ihrem Leben, obwohl ihr Haushalt normalerweise in Aufruhr war und sie sich gegenseitig verbal und vielleicht auch körperlich angriffen.Das Landgericht Dessau vermittelt derzeit in einem Prozess gegen viele Mitglieder der prominenten Familie Köthen.
Christopher stand letzten Donnerstag vor Gericht, um sich für mehrere Anklagen zu verantworten, darunter versuchter Raub mit Körperverletzung, aber er zog es vor, zu schweigen. Dies ist nicht etwas, das bis mindestens März abgeschlossen sein wird. Die Ritters haben mehr mediale Aufmerksamkeit erregt als jede andere „TV-Familie“. Andere hingegen bejubeln den zweifelhaften Kultstatus von Karin und ihren Sprüchen, während die Mehrheit sie schlichtweg als asozial abstempelt.
Für die überwiegende Mehrheit der Twitter-Nutzer ist es unmöglich, auf höhnische Kommentare zu verzichten. Jemand aus dieser Gruppe bemerkte: „Zwei verschiedene Leute haben dasselbe gesagt: „Leute, ja, es ist tragisch, dass Karin Ritter gestorben ist. Sie entspannt sich wahrscheinlich im Himmel mit einem Marlboro und einem Glas Eistee. Sie müssen ein wenig tiefer schauen, um zu entdecken, dass die Familie Ritter rechtsextreme Revolutionäre sind.
Umgekehrt rief “Gurkensohn”, ein YouTuber, der die Ritters häufig besucht, in einem echten Chat-Video: “Habt ein bisschen Respekt, die Familie will in Ruhe gelassen werden!”Auch einige bekannte Leute sind traurig über den Tod des 66-Jährigen. Mögest du in Frieden ruhen, legendäre Gestalt. Schriftstellerinnen wie Melanie Müller sind ein Beispiel. Über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg wurde die Familie Ritter aus Köthen im RTL-Magazin „Stern TV“ porträtiert.
Mutter Karins ungesunde Gewohnheiten und gelegentlich rechtsradikale Ansichten sorgten für Aufregung.Kürzlich wurde der Tod von Karin Ritter, 66, gemeldet.Es scheint, dass sie eine Vorgeschichte von gesundheitlichen Problemen hat.Im Laufe von mehr als 25 Jahren trat die Familie Ritter aus dem sachsen-anhaltinischen Köthen immer wieder bei “Stern TV” auf und schockierte die Zuschauer mit rechtsextremen Kommentaren, wütenden Sticheleien und schlechten Lebensentscheidungenes. Die Mutter Karin Ritter ist im Alter von 66 Jahren verstorben.
Die tatsächliche Todesursache ist derzeit unbekannt, berichtet RTL. Ritter soll zuvor im „Stern TV“ über seine gesundheitlichen Probleme gesprochen haben. Bronchitis wurde erwähnt. Im Januar wurde die Frau plötzlich ohnmächtig und wurde ins Krankenhaus gebracht, wo sie später starb. In den Familiendokumentationen sieht man Ritter oft zigarettenrauchend. 2019 schloss “Stern TV” seine Berichterstattung über die Familie Ritter ab. Karin, die Mutter, war zu diesem Zeitpunkt schon länger obdachlos und durfte nur über Nacht in einer Notunterkunft bleiben.
Der Film zeigt die Frau, die auf einem Sofa auf der Straße vor dem Hotel sitzt und Passanten mit Obszönitäten anbrüllt. Laut t-online soll Karin Ritter gesagt haben: “Ich habe keine Lust mehr auf ‘Stern TV’, die betrügen uns.”Trotzdem plante sie im Oktober 2020 ein weiteres Treffen mit den Korrespondenten des Magazins. Sie hielt bei dem Angriff eine Zigarette in der Hand, danach berichtete sie RTL von Schmerzen in der Brust.