
Die Beet-Brüder wo ist Ralf – Die Beet-Brüder ist eine deutsche Reality-Show im Dokumentarformat, die drei Gärtner und Heimwerker dabei begleitet, wie sie eine Woche lang einen Garten umgestalten und verschönern. Die Gruppe besteht aus Ralf Dammasch, einem Landschaftsgärtner; Claus Scholz, Diplom-Biologe; und Henrik Drüen, ein Botaniker. In der zweiten Staffel wurde Drüen Mitglied der Band. Ralf Ender, ein kompetenter Handwerker, half dem Team bei der Erstellung der Pilotfolge des Dokudramas.
Wer sollte Die Beet-Brüder sehen, wenn er es nicht auf Netflix finden kann:
Hausbesitzer, die einen Garten haben und daran interessiert sind, die Schönheit ihrer Außenumgebung zu steigern, können in Die Beet-Streams finden, wonach sie suchen. Brüder’s Die verschiedenen fertigen Projekte der Beet-Brüder geben dem Zuschauer eine Fülle von Ideen, die er auf sein eigenes Leben anwenden kann.
Die Arbeit muss in einer Woche erledigt werden, und die Show ist faszinierend für Heimwerker, die lernen möchten, wie man eine Arbeit schnell erledigt. Zuschauer können in der Live-Übertragung von Die Beet-Brüder sehen, wie ein Garten mit einer Grundfläche von nur 100 Quadratmetern geschickt mit einer Terrasse und einem Teich ausgestattet werden kann.
In Ralfs schöner Welt:
Ralf und sein Rübenbruder bauen ein Haus und er ist auf der Suche nach den richtigen Balken für das Projekt. Zu seinem Glück gibt es in Köln Zündorf einen Mitbewohner, der ein ganzes Warenlager mit coolen Swags besitzt. Diese Art von Entscheidungsfreiheit ist mir noch nie begegnet. Das ist für uns ein großes Highlight. Auch sein Kumpand Gunnar ruft freudig aus: „Das ist der Hammer“. Eine solche Euphorie ist natürlich auch dem Video anzumerken.
Nachricht von Pater Ralph:
Darüber hinaus enthalten die Lagerräume des Lagers eine beträchtliche Menge an zusätzlichen Artikeln. Wir entdeckten einige Kisten, einige alte Tischplatten, die man für den Garten recyceln könnte, und Ralfs Lieblingsstück: eine Kanzel. Es würde darauf hindeuten, dass es ihm gefallen würde, sich unter diesen Bedingungen auf Raubtiere einzulassen.
„Das ist mein ewiger Traum“, freut sich der Gartner. „Du brauchst bald eine Leine“, erwiderte Gunnar. „Was ist denn los mit dir, du wuselst hier rum“, fuhr Ralf fort, „Wie ein kleiner Junge auf seinem erste Achterbahnfahrt”, und dann überlegte er vernünftig: „In meinem Alter muss man sich mit der Aufregung zufrieden geben, die altes Holz mit sich bringt.”
Wie haben „Die Beet-Brüder“ da weitergemacht, wo sie am 16. Oktober 2022 aufgehört haben? Hier finden Sie die Antwort auf Ihr Problem: Alles, was Sie wissen müssen, wann und wo Sie “Die Beet-Brüder” wieder im TV und online sehen können, wann neue Folgen ausgestrahlt werden und wann diese Folgen wird zu sehen sein.
Am Sonntag, 16. Oktober 2022, um 18:10 Uhr Ortszeit, wurde die sechste Folge von „Die Rüben-Brüder“ im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Sie hatten keine Gelegenheit, die Gardening-Show auf Vox zu sehen, möchten aber jetzt Staffel 8, Folge 7 nachholen? Werfen Sie bei Gelegenheit einen Blick auf TV Now von VOX Media.
Viele verschiedene Fernsehsendungen werden hier nach der Ausstrahlung im Rahmen eines Dienstes namens „Video on Demand“ zum sofortigen Ansehen bereitgestellt. In den meisten Fällen steht das Programm kurz nach seiner Ausstrahlung im Fernsehen in der Bibliothek zur Verfügung. Dies gilt jedoch möglicherweise nicht für alle Sendungen im Fernsehen. Es tut mir leid, aber es sieht nicht so aus, als würde Vox in absehbarer Zeit zum linearen Fernsehen kommen.
Die TV-Sendung „Die Rüben-Brüder“: Aus diesem Grund enthält die Garden-Serie:
Die Beet Brothers unternehmen einen letzten Versuch. Hier befindet sich die letzte Baustelle des Jahres. Es bleiben nur noch sieben Tage unseres gewohnten Dienstes, bevor wir für den Winter schließen. In Unna hat das Gartenteam die Möglichkei.
Spannende neue Abenteuer zu erleben. Sowohl Daniela als auch Marcel hatten sich erfolglos auf ihrem Hof nach einem häufigeren Nenner umgesehen. Dem einen ist die japanische Eichel wichtig, der andere teilt dieses Gefühl nicht. Als Ringrichter wird Ralf höchstwahrscheinlich seine diplomatischen Fähigkeiten einsetzen müssen.
Er hat sich noch zu nichts entschieden. Ein Reihenhaus, das zu Unna gehört. Das Ehepaar hatte schon vor einiger Zeit aufgehört, sich um den Garten zu kümmern. Als sie vor sieben Jahren zusammengezogen sind, haben Daniela und Marcel diesen Ort ihr Zuhause genannt. Sie haben erst kürzlich den Punkt erreicht, an dem sie nicht mehr als neuartig gelten können.
Draußen würden Sie feststellen, dass Ihnen weniger Platz zum Entspannen zur Verfügung steht. Eine überdachte Terrasse im Hinterhof ist das Ding von Marcels Fantasien. Der mit einem Whirlpool vergleichbare Whirlpool wird in ein ansprechendes Kostüm gekleidet. In all dem Trubel und der Aufregung hatte Daniela völlig den Überblick darüber verloren, was sie eigentlich wollte. Doch gerade als der Bau zu Ende geht, merkt man etwas. Ralf wird von Gunnar telefonisch kontaktiert.
Das Alter von Ralf Dammasch in Jahren:
Ralf Dammasch widmet sich der Erfindung und Umsetzung neuartiger Gärtner-Conzepte, weshalb er landesweit als „Garten-Guru“ oder „Rüben-Bruder“ bekannt ist. Er ist auch für den Anbau von Rüben bekannt. Wir besuchten einen Landschaftsgärtner, der 54 Jahre alt war, und wanderten in seinem riesigen Garten umher, der 10.000 Quadratmeter groß war.
Der “Ab ins Beet”-Zug von Woodsman ist wie folgt:
Das Vox-Team von „Ab ins Beet“ und der Holzverarbeitungsbetrieb Holz Kummer in der Bornstraße kennen sich schon lange. Bereits zum vierten Mal finden die Dreharbeiten zur TV-Serie an diesem besonderen Ort statt. Während ihrer Zeit in Unna begleitete das Fernsehteam die aus Unna stammenden Ingo und Marion Wesnigk (Mitte).
Wer genau sind die Beet Brothers heutzutage:
Die Beet Brothers, auch bekannt als Claus, Ralf, Gnar und Henrik, sind Mitglieder der Band VOX. Eine Gruppe von Menschen um Diplom-Biologe Claus, Garten-Guru Ralf, Newbie Gunnar und Baggerdriver Henrik hat das ehrgeizige Ziel, ihre Außenanlagen umzugestalten. Sie haben nur 700 Dollar zur Verfügung, aber sie haben eine Fülle kreativer Ideen. Anders gesagt: Das haben die Jungs von „Ab ins Beet!
