Der Weiße Tod

Spread the love
Der Weiße Tod
Der Weiße Tod

Der Weiße Tod – Simo Häyhä, ein Scharfschütze der finnischen Armee während des Winterkriegs, ist eine bekannte Persönlichkeit. Die Soldaten der Roten Armee gaben Häyhä den Spitznamen „Weißer Tod“. Häyhä tötete fast 500 sowjetische Soldaten, hauptsächlich mit einem finnischen Mosin-Nagant- Repetiergewehr, Modell M / 28. Er hat möglicherweise insgesamt mehr als 700 Menschen getötet, was ihn zum Scharfschützen mit der höchsten bestätigten Zahl von Todesopfern macht.

In der Gegend von Rautjärvi, nahe dem heutigen Finnland und Russland, wurde Häyhä geboren. 1925 meldete er sich zum einjährigen Militärdienst an und begann dann als Landwirt ein neues Leben. Ebenfalls zu dieser Zeit trat er in die finnische Nationalgarde ein und diente später als Soldat im Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion.Nach seiner Einberufung trat Häyhä als Scharfschütze der 6. Kompanie des 34.

Infanterieregiments bei. In der Schlacht von Kollaa trat sein Bataillon gegen die 9. und 14. sowjetische Armee an. Die tapferen Aktionen der dort stationierten finnischen Soldaten trugen dazu bei, dass dieser Frontabschnitt bis zum Ende des Winterkrieges gehalten wurde.Häyhä werden 505 verifizierte und 37 mutmaßliche Tötungen durch Scharfschützen zugeschrieben. Laut Frontberichten lag die Zahl der Opfer in der Schlacht von Kollaa wahrscheinlich bei etwa 800.

Es gibt wahrscheinlich mindestens 200 Suomi M-31-Maschinenpistolen-Kills zusätzlich zu den über 500 Scharfschützengewehr-Kills. Um die Zahl der Todesopfer in Häyhä zusammenzufassen, wären es weit über 700. Ob diese 200 zuerst dem fiktiven finnischen Kampfhelden Sulo Kolkka zugeschrieben wurden, bleibt unklar. Es ist bemerkenswert, dass er es geschafft hat, in nur 100 Tagen tatsächlicher Kämpfe so viele Kills zu sammeln, besonders wenn man bedenkt, dass dies in den Wintermonaten geschah, wenn die Nächte noch etwas lang sind.

Lesen Sie auch dies  Bob Marley Tod

Das Gewehr, das Häyhä trug, war ein Mosin-Nagant M/28. Der Name Pystykorva leitet sich von der Silhouette des Visiers des ursprünglichen russischen Gewehrs ab, das von den Finnen übernommen wurde. Aus den unten aufgeführten Gründen bevorzugte er offene Visiere gegenüber Teleskopen:Da sich die Kopfposition eines Scharfschützen bei der Verwendung eines Zielfernrohrs ändert, zielte er auf ein kleineres Ziel.

Da das Glas eines Zielfernrohrs schnell beschlagen kann, versuchte er, sein Augenlicht zu schützen.Er versuchte, seinen Standort geheim zu halten, da die Position des Scharfschützen durch das grelle Licht der Zielfernrohrlinse bei direkter Sonneneinstrahlung aufgedeckt werden kann.Mit etwas Schnee im Mund sorgte Häyhä dafür, dass niemand seinen Atem in der kalten Luft bemerken konnte.

Zusätzlich zu seinem Mosin-Nagant-Gewehr trug er auch eine Suomi M-31 Maschinenpistole.Angreifer aus der Sowjetunion schossen Häyhä am 6. März 1940 ins Gesicht. Die Kugel traf die rechte Seite des Kiefers, drehte sich herum und trat aus der unteren linken Seite des Schädels aus, was zu einer erheblichen Kopfverletzung führte.Am Tag der Unterzeichnung des Friedensabkommens mit der Sowjetunion, dem 13. März 1940, soll er aufgewacht sein.

Der Weiße Tod

Nachdem er von seinen Verletzungen geheilt war, arbeitete er wieder als Jäger. Kurz nach dem Krieg tat Feldmarschall Carl Gustaf Emil Mannerheim etwas Beispielloses in der finnischen Militärgeschichte: Er beförderte Häyhä vom Unteroffizier zum Leutnant. Der finnische Scharfschütze Simo Häyhä war zu seiner Zeit legendär. Er war verantwortlich für den Tod von 505 sowjetischen Soldaten während des sogenannten Winterkrieges in weniger als 100 Tagen.

Die Sowjetunion war damals in das winzige Finnland eingefallen, aber die Finnen kämpften trotz überwältigender Chancen tapfer. Tapferkeit im Kampf, raue Wetterbedingungen und eine Todesmaschine in Form von Simo Häyhä erwarteten sie alle. In kurzer Zeit während des Winterkrieges wurde Häyhä wegen seiner tödlichen Wirkung als „Weißer Tod“ bekannt. Er hatte nicht das Aussehen eines Mörders.

Lesen Sie auch dies  Silvio Berlusconi Tod

Simo Häyhä war knapp 160 Zentimeter groß, dünn und hatte einen großartigen Sinn für Humor. Es gab nur eine Situation, in der er jede Sentimentalität völlig vernachlässigte, und das war, als er schoss. Als er gefragt wurde, wie es ist, auf einen Gegner zu schießen, sagte er einfach: “Der Rückstoß”.Das Geburtsdatum von Simo Häyhä ist der 17. Dezember 1905. Wie viele andere Bauernkinder verbrachte Häyhä seine Kindheit mit Skifahren in den unzugänglichen Wäldern und auf Jagdausflügen.

Häyhä war bereits 33 Jahre alt, als der Krieg ausbrach. Er trat ein und stieg ohne zusätzliche Ausbildung schnell durch die Reihen auf, um der beste Schütze der Armee zu werden. Sie wussten, dass ich mit einer Schusswaffe vertraut bin, bevor ich ankam“, erklärte er. Sowohl seine Ausrüstung als auch seine Strategie unterschieden sich stark von den Methoden, die moderne Scharfschützen mit ihren Langstreckenwaffen anwenden.

Simo Häyhä ist immer noch ein Jäger, der seine Beute normalerweise angreift 100 bis 150 Meter entfernt. Auf eine Entfernung von 150 Yards richtete er sein Visier. In dem dicht bewaldeten Gebiet gab es kaum Möglichkeiten zum Schießen auf große Entfernungen. Häyhä brauchte keine Spezialwaffe. Seine bevorzugten Waffen waren eine Maschinenpistole und eine finnische Kopie des sowjetischen Mosin-Nagant-Repetiergewehrs.

Aufgrund von Bedenken, dass das Zielfernrohr beschlagen und die Sonne vom Glas reflektiert werden könnte, verwendete Häyhä während seiner gesamten Arbeit kein Zielfernrohr. In dieser Hinsicht ähnelte Häyhä dem sowjetischen Scharfschützen Semen Nomokonow. Er stammte aus Tungushe, Sibirien, und wurde wie Häyhä als Jäger erzogen. Die Deutschen nannten ihn den Taiga-Schamanen, und er benutzte einen Mosin-Nagant ohne Zielfernrohr.

Lesen Sie auch dies  Inspektor Jury Der Tod Des Harlekins

Er hatte so ein gutes Auge und so absolutes Selbstvertrauen, dass er Menschen töten konnte, während sie sich bewegten und nicht einmal zielen mussten. Dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion ging der Winterkrieg voraus. Damit war Simo Häyhä der Pionier einer ganzen Generation von Scharfschützen. Er hatte schon immer eine sehr methodische Herangehensweise an die Dinge. Obwohl Häyhä nie gnädig war, war er auch nie schwach. So viele Techniken des Handwerks lassen sich auf ihn zurückführen. Jedes Mal, wenn er ausging, stopfte er sich eine Handvoll Schnee in den Mund

Der Weiße Tod
Der Weiße Tod

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!