Dean Reed Tod – Dean Cyril Reed war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur. In den frühen 1960er Jahren wurde er bei lateinamerikanischen Jugendlichen beliebt. Er wurde 1966 Sozialist und verbrachte das nächste Jahrzehnt damit, in der Sowjetunion und Ostdeutschland zu arbeiten und zu leben.
US-basierter Ursprung
Er wuchs auf einer Geflügelfarm unweit von Denver als Sohn von Cyril Reed, einem Mathematik- und Geschichtslehrer, und Ruth Anna Brown, einer Hausfrau, auf. Am 13. November 1943 wurde sein älterer Bruder Vern geboren und am 7. Juni 1935 wurde sein jüngerer Bruder Dale geboren. Im Alter von zwölf Jahren begann er,
Gitarre zu spielen und beherrschte es schnell. Während seines Studiums an der University of Colorado von 1956 bis 1958 unterhielt er Gäste auf Ranches in Rocky Mountain mit seinen Darbietungen von Hinterwäldlermusik. „The Denver Kid“ war sein Name in Bars und im Lokalradio. [Er brach sein Studium 1958 ab und zog nach Los Angeles,
nachdem er Demoaufnahmen für die amerikanische Plattenfirma Imperial Records gemacht hatte. 1959 unterzeichnete Voyle Gilmore, der Chef von Capitol Records, einen siebenjährigen Plattenvertrag mit ihm. Das Unternehmen wollte ihn als Idol für junge Erwachsene promoten.
Reed sicherte sich Cameo-Rollen in der CBS-Serie Bachelor Father mit John Forsythe und absolvierte eine Schauspielausbildung bei einem Außenseiter der US-Filmindustrie namens Paton Price. Sein Rock’n’Roll und seine Balladen wie „I Kissed a Queen“, „The Search“, „Our Summer Romance“ und „Whirly Twirly“ waren in den USA mäßig erfolgreich,
in Lateinamerika jedoch sehr erfolgreich. Reeds Debütsingle „The Search“ erreichte Platz 96 der Billboard-Charts in den USA, obwohl sie in der beliebten ABC-Musiksendung American Bandstand zu hören war. In ihrer Heimat Argentinien lag sie jedoch an der Spitze der Charts.
Lateinamerikanische Stellenangebote
Capitol Records sponserte 1961 eine Südamerikatournee für Reed, die ihn nach Argentinien, Chile, Brasilien und Peru führte. Eine Menschenmenge von hunderttausend Menschen begrüßte ihn, als er in Buenos Aires landete. Der Radiosender berichtete live über die Ankunft des Schiffes in Santiago, Chile.
Insgesamt wurden 58 Polizisten ausgesandt, um ihn vor der begeisterten Öffentlichkeit zu schützen. Jeder Stopp der Tour war ein voller Erfolg. Um die große Anzahl an Fans unterzubringen, war die Anmietung von Fußballstadien notwendig. Reed verbrachte kurze Zeit in den Vereinigten Staaten, bevor er endgültig nach Argentinien übersiedelte.
Im selben Jahr übertraf er in Argentinien und Chile Elvis Presley, Paul Anka und Neil Sedaka an Popularität. Er veröffentlichte drei Alben und acht Singles in Argentinien, spielte in Telenovelas mit und drehte 1964 in Mexiko seinen ersten Spielfilm, Guadalajara en verano, eine Studentenliebesgeschichte. Die Dean Reed-Show wurde 1965 samstags im argentinischen Fernsehen ausgestrahlt .
Politisierung
Aufgrund der sozialen Ungerechtigkeit und der weit verbreiteten Armut in Lateinamerika wurde er Politiker. In Ghettos, Industriebetrieben und Gefängnissen trat er kostenlos auf. Dies führte zu seinem noch größeren Ruhm und dem Titel Mr. Simpatico. Er sprach mit chilenischen Arbeiterführern, freundete sich mit dem Autor Alfredo Varela an,
Dean Reed Tod : 13. Juni 1986, Zeuthener See
vertrat Argentinien beim linksgerichteten Weltfriedenskongress in Helsinki und war Gastgeber der sowjetischen Kosmonautin Walentina Tereschkowa in seiner Show. Danach kam die politische Polizei und verhaftete ihn. Im März 1966 stritt Che Guevara bis zum Tagesanbruch in seinem Haus in Buenos Aires mit ihm. Reed wurde 1966 aus Argentinien ausgewiesen,
nachdem die Regierung von General Juan Carlos Onganas seine Unterstützung für die Sowjetunion und andere kommunistische Nationen entdeckt hatte. Er verließ das Land für eine Weile und blieb in Spanien. Sein Vertrag mit Capitol Records als Aufnahmekünstler war beendet. Von da an übernahm er die Kontrolle.
In der Sowjetunion groß herauskommen
Reed schlug im Oktober 1966 einen neuen beruflichen Weg in der Sowjetunion ein. Nachdem er einen Vertrag mit der offiziellen Konzertagentur Goskonzert unterzeichnet hatte, gab er 39 Konzerte in acht Städten in der gesamten UdSSR, darunter Moskau und Leningrad. Sein Debüt gab er 1968 beim sowjetischen Plattenlabel Melodija mit einem Album mit Rock’n’Roll-, Country- und Folk-Musik.
Es folgte eine Tournee durch die Sowjetunion im Spätsommer 1971 und erneut im Juli 1979 mit Auftritten in der Mongolei im Jahr 1968. Reed war der erste amerikanische Rockstar, der in der Sowjetunion auftrat, und die jungen Leute der Country war von seiner Art „Hip Swing“, „Twist“ und „Western Showbiz“ begeistert.
Aufgrund seines Aussehens herrschte auf dem Majakowski-Platz in Moskau reger Verkehr. In Südamerika war er sogar noch beliebter als Elvis Presley. Seine 10 Singles und sechs Alben waren auf dem sowjetischen Markt alle recht erfolgreich.
Das People-Magazin in den Vereinigten Staaten erklärte 1976, dass er zusammen mit Präsident Gerald Ford und Außenminister Henry Kissinger der bekannteste Amerikaner in Russland und im Osten sei Europa.
Italiens Schauspieler
Reed und seine Familie zogen 1967 nach Rom, Italien. Er schloss sich dem Studio an und trat zwischen 1965 und 1973 in zwölf Filmen auf . Mit geballter Faust und den Rufen „Viva Ho Chi Minh“ führte er einen Anti-Vietnamkrieg-Demonstration vor der US-Botschaft in Rom im Jahr 1969.
Durch eine viermonatige Konzertreihe im Jahr 1970 half er der Partei Unidad Popular und ihrem Präsidentschaftskandidaten Salvador Allende, die Wahlen in Chile zu gewinnen. Auf dramatische Weise Bei einer Straßenaktion vor dem amerikanischen Konsulat in Santiago, Chile, reinigte er bereits im September 1970 die amerikanische Flagge vom „Schmutz des Imperialismus“.
Tägliche Dosis Realität
Nachdem er im November 1971 auf der Internationalen Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche für Kino und Fernsehen seine spätere Frau Wiebke Dorndeck kennengelernt hatte, siedelte er 1972 in die DDR über. Damals war Wiebke noch mit dem Fotografen Rainer Dorndeck verheiratet.
Als globaler Superstar und „Sänger des anderen Amerikas“ wurde er in dieser Stadt umworben. Im Döbelner Rathaus heiratete er am 30. Juni 1973 die inzwischen geschiedene Wiebke Dorndeck, geborene Schmidt. Nach der Geburt ihrer Tochter im Jahr 1976,