Das große Promibacken 2023

Spread the love
Das große Promibacken 2023
Das große Promibacken 2023

Das große Promibacken 2023 – 2023 strahlt Sat.1 die sechste Ausgabe seiner beliebten Sendung „The Big Promibacken“ aus. Auch in diesem Jahr steht ein Brandenburger Promi auf der Liste. Philipp Boy, der amtierende Europa- und Vizeweltmeister, versucht den Goldenen Cupcake und 10.000 Euro für einen guten Zweck zu gewinnen.

Der ehemalige Kunstdrechsler des SC Cottbus muss viel Teig rühren und backen, damit die Substanz hält. Auch im sechsten Staffelfinale blieb Philipp Boy fester Bestandteil der Besetzung. In der fünften Runde gewann der ehemalige Profisportler den Einzug in ein Meisterschaftsspiel nur für Männer. Dort musste Boy mit Schauspieler Kai Schumann und Moderator Jochen Schropp die Temperatur der Rückseite des Herdes und der Rührschüssels messen.

Der Höhepunkt wird für Boy, Schumann und Schropp zur Belastungsprobe. Die Spieler der Meisterschaftsserie wurden kurz vor Spielbeginn von einer Regeländerung getroffen. Im Gegensatz zu den bisherigen Ereignissen der siebten Staffel ist die Zeit eines Teilnehmers in der Show diesmal nach nur zwei Herausforderungen vorbei.

Nur zwei Promibäcker können um den Titel und das Preisgeld von 10.000 Euro kämpfen. Darüber hinaus liegt es im alleinigen Ermessen der letzten Aufgabe, wer gewinnt. Diese Ankündigung ließ die Herzen von Boy, Schropp und Schumann schneller schlagen, als sie schienen zu gehen.

Die Worte „Finale ist auch ungefähr vergleichbar mit einem Wettkampf in Turnen“ von Philipp Boy bieten einen Einblick in seine Gefühlswelt. Mit dieser Einstellung und extremen Konzentration ging der Athlet an die erste Aufgabe heran, eine Variante auf rotem Samtkuchen. Die Mühe sollte sich auszahlen, denn die Jury lobte Boy’s originelle Kreation: Red Velvet Twirlettes, eingewickelt in eine Schokoladen-Neoprenhülle und garniert mit einer Käsecreme und Granatapfelkernen.

Boy versuchte sich auch in Psychologie, indem er versuchte, seinem Rivalen Schropp mit ein paar schnippischen Bemerkungen wie “Wer nicht gewinnen kann, muss er nerven” das Konzept auszureden, was er in einem ironischen Ton erklärte. Boy’s Last Technical Prüfung ist eine Last-Minute-Herausforderung.

Aufgabe 2 des Finales war eine technische Prüfung und stellte eine Herausforderung dar, für deren Bewältigung sich jeder Teilnehmer die Zeit nehmen musste. Ihnen wurde von Richterin Hümbs ein “süßer Planet” überreicht. Sie sollten diese umkehren und von vorne beginnen. Das Innere wurde mit einer Creme mit Distel- und Kokosnussgeschmack und einer Vielzahl von Nüssen gefüllt. Diese bedeckte eine Art große Praline, die einer Erdkugel ähnelte.

Die Creme wurde schließlich auch Philipp Boys Thema. Es muss flach geschlagen werden, damit es nicht aus dem geschnittenen Paket herausspringt. Die s wurde von Schropp und Schumann gut ausgeführt. Aber bei Boy nicht so. Das Finale war der Ort, an dem man darüber jubeln konnte, wer darin spielen durfte. Während Jochen Schropp bei seiner ersten Klausur nur 15,5 % erreichte, erhielt er bei seiner zweiten eine perfekte Note. Wird der Vorsprung vom ersten Test ausreichen? Die Jury hat einstimmig „nein“ gesagt, das ist also nicht der Fall. Nur um den erschöpften Jungen mit einer vernichtenden Erwiderung zurückzulassen.

Lesen Sie auch dies  Benjamin Bieneck Beziehung

Zwei Tests später waren Boy und Schropp unentschieden. Ungeachtet der anfänglichen Regel, dass nur zwei Promibäcker sich an der Finalaufgabe versuchen dürfen, durften nun alle drei um die Meisterschaft backen. Sehr zur Freude der drei Männer, die sichtlich erleichtert waren und sich überschwänglich füreinander freuten. Bei dieser Gelegenheit umarmten sie sich noch einmal, bevor sie mit dem letzten Projekt begannen, und wünschten sich viel Glück.

Um den Titel zu gewinnen, mussten die drei einen zweischichtigen Kuchen mit zwei unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Toppings backen. Riesige Demut und Stolz empfand Philipp Boy, der sagte: „Ich hätte mir in meinen kühnsten Träumen nie vorstellen können, hier im Finale zu stehen, und so gebe ich noch einmal alles, um die perfekte Torte zu dekorieren du bist heute hier.”

Das große Promibacken 2023

Doch seine Hoffnungen, dass „vielleicht sogar mit dem Sieg klappt“, wurden schnell zunichte gemacht. Der Junge hatte aufgrund eines Backfehlers auf dem Boden große Probleme, den Kuchen rechtzeitig fertig zu stellen, und er musste höllisch kämpfen, um ihn in den vorgegebenen fünf Stunden fertig zu stellen.

Schauspieler Kai Schumann hat den renommierten Preis Promibacken 2023 gewonnen. Sein raffinierter Gaumen überzeugte die Jury „wie immer“, aber es reichte nicht. Schauspieler Kai Schumann gewann den Wettbewerb und nahm den goldenen Törtchen und zehntausend Euro für den guten Zweck mit nach Hause. Jochen Schropp und Philipp Boy, die die Niederlage sportlich hingenommen hatten, sahen sich dennoch als Gewinner, da sie etwas geschafft hatten, was ihnen vorher nicht bewusst war.

Mit knappem Vorsprung zieht Philipp Boy in die Meisterrunde ein. Joey Heindle, Gerit Kling, Nicole Jäger und zuletzt Sabrina Mockenhaupt-Gregor verließen die Serie nach den ersten fünf Folgen der neuen Staffel. Laut Sat.1 lief bei der technischen Aufgabe etwas schief. Sowohl die Ästhetik als auch der Geschmack ihrer drei Leipziger Lerchen überzeugten die Juroren nicht.

Sabrina Mockenhaupt-Gregor beendete den Wettkampf mit einem halben Punkt Rückstand auf Philipp Boy, doch die Punkte reichten nicht.Boys Erfahrung in einer Reality-TV-Show ist typisch für ihn. Der ehemalige Profi

Der letzte Athlet, der sich 2012 von seinem Sport zurückgezogen hat, hat zuvor an verschiedenen Wettkämpfen teilgenommen. Er trat in mehreren VOX-Shows auf, darunter „Ewige Helden“ (2018), „Showtime of my Life – Stars gegen Krebs“ (2020) und „RTL Turmspringen“ (2022).

Lesen Sie auch dies  Chris De Burgh Tochter

Der gebürtige Schwede hat den ersten Schritt in Richtung seines Ziels getan. Er schaffte es durch die Eröffnungsrunde und durfte weitermachen. Die Runde wurde von der Jury mit Aktivitäten gestaltet, die die einzigartigen Persönlichkeiten der Kandidaten hervorheben sollten. Dazu mussten ein Lieblingsrezept und eine „gebackene Visitenkarte“ abgegeben werden. Außerdem wurde eine technische Bewertung hinzugefügt.

Philipp Boy fehlen zwar die nötigen Fähigkeiten, um ein Feuer zu machen, aber er ist begierig darauf, es zu lernen. Boy sagte vor dem Publikum: „etwas zu machen, was ich überhaupt nicht kann“, was er als etwas beschrieb, auf das er sich sehr freute. Infolgedessen erforderte das Lieblingsrezept des ehemaligen Malers ein erfinderisches Umdenken. Er sagte: „Ich habe nach dem gesucht, was ich wirklich gerne esse, während ich an einem meiner Lieblingsorte bin“, was ihn dazu veranlasste, einen ibizenkischen Käsekuchen zu backen.

Nach zwei Stunden Vorbereitungszeit war der „Fruchtige Flaó de Ibiza“, bestehend aus einem mit Minze-Ricotta gefüllten Knetteig-Boden und einem Himbeer-Spiegel, auf den frische Biere gestreut werden, servierfertig und überzeugte die Jury mit seiner Präsentation und Präsentation Geschmack.

Aufgabe zwei von drei ist eine stressige technische Prüfung:

Geschick und Nerven der 35-Jährigen wurden bei der zweiten Aufgabe, bei der sie in 60 Minuten drei süße Omeletts backen mussten, auf die Probe gestellt. „Ganz schön viele Schritte für so’n Omelett“, bemerkte er und bezog sich dabei auf die Anzahl der Schritte im Rezept von Jurorin Bettina Schliephake-Burchardt. Und mit seiner kryptischen Vorhersage, würd’ ich mal sagen, hier wird gleich die Hölle durchbrechen“, sollte er zumindest im übertragenen Sinne recht haben.

Ein Fehler bei der Zubereitung des Teigs für die als „Schaumomelette“ bekannte Süßspeise brachte Boy völlig durcheinander und beeinträchtigte das Endprodukt. Dem Biskuitteig fehlte die nötige Konsistenz; Was war der logische Fallout? Mit einer Punktzahl von 10,5 % von möglichen 20 % platzierten Sie sich auf Platz 6 von 8 Kandidaten.

Nach getaner Arbeit wirkte Philipp Boy sichtlich erleichtert. Darauf antwortete ich: „Dieses Backen würde mich dieses Mal wirklich auf die Probe stellen“, sagte er kopfschüttelnd. Trotzdem blieb er optimistisch und blickte nach vorne. Mir wurde gesagt, dass es nicht viel zu meckern gibt, wenn ich es noch eine Woche schaffe, solange ich mich an dieses großartige Rezept halte.

Boy hatte für die dritte Aufgabe vorausgeplant und einige zusätzliche Überlegungen angestellt. Er hatte vor, einen Rechen zu starten. Ein solches Individuum nimmt in seinem persönlichen Leben eine herausragende Stellung ein. Er ließ es sich auf seinen Körper tätowieren, und seine Frau hat ein Bild von Saturn als Tat. Er erklärt das Symbol mit den Worten: “Es bedeutet, dass uns kein Weg zu weit ist.” Darüber hinaus verwendet er das rassistische Beleidigungs-Emoji () ziemlich häufig.

Lesen Sie auch dies  Kira Geiss Herkunft

Überzeugt hat die Jury schließlich die Marmorboden Rakete gefüllt mit Passionsfruit Creme und umhüllt von einer Schicht grünem Fondant. Bettina Schliephake-Buchardt sagte: „Der Geruch nach dem Schnitt macht hungrig.“ Nachdem Philip Boy die erste Woche seiner Beförderung abgeschlossen hat, darf er in die zweite Woche übergehen. Im Gegensatz zu Joey Heindle.

Die Woche endete für die Schlagersängerin enttäuschend. Der 29-Jährige konnte die Jury nicht mit seinen Backkünsten beeindrucken und beendete die Endwertung nach allen drei Herausforderungen als Letzter. Nur 36,5 Punkte wurden ihm für seine gesamte Backwork – Out in Round 1 zuerkannt.

Caroline Beil nahm den roten Schorf als beste Bäckerin der Woche mit nach Hause. Insgesamt wurden 52 von 60 möglichen Punkten an den Moderator vergeben. Mit Wirkung zum Abend des 18. Januar hat Gerit Kling seine Position als 2. Nachfolger verlassen. Mit 42 Punkten ließen sie den Sat.1 Backstage verlassen. Laut Sat.1 „Unglaublich, die technische Prüfung hat sie mit Bravour bestanden.“

Nicole Jäger schied am 25. Januar aus der dritten Saison aus. Aufgrund eines sehr engen Gleichstands mit Caroline Beil (in der Endwertung lagen sie einen halben Punkt auseinander) schied Nicole Jäger mit insgesamt 35 Punkten nach drei Prüfungen aus. Die Jury fand, dass sie geschmacklich wieder einmal gut abgeliefert hat, aber in der technischen Bewertung belegte sie drei Jahre in Folge konstant den letzten Platz.

Sat.1 strahlte am Mittwoch, den 15. Februar um 20:15 Uhr das Serienfinale von „Das große Promibacken 2023“ aus. Die Effekte lassen sich auch mit der App Joyn beobachten. Sogar der spartanische Sender Sixx sendet Wiederholungen. Auch Enie van de Meiklokjes, eine der Moderatorinnen, deutete an, dass zu Ostern ein Special ausgestrahlt werden könnte. Leider wurden die Namen der Teilnehmer noch nicht bekannt gegeben.

Das große Promibacken 2023:


Enie van de Meiklokjes, die seit Jahren ihre eigene Fernseh-Talkshow moderiert, wird erneut als Moderatorin (Enie backt) fungieren. Die Einzelep der Berliner ShowIsoden werden aufgezeichnet.

Die Räumlichkeiten befinden sich in einer ehemaligen Malzfabrik im Berliner Stadtteil Tempelhof-Schöneberg. Bettina Schliephake-Buchardt und Christian Hümbs, die schon in früheren Ausgaben von Das große Backen in der Jury saßen, kehren auch für diese zurück. Beide sind sehr geschickt in der Kunst des Backens und der Konditorei.

Das große Promibacken 2023
Das große Promibacken 2023

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!