Cro Vermögen – Der in Deutschland geborene MC und Sänger Cro. Sein Pseudonym ist eine Abkürzung seiner eigenen Initialen. Der Musiker hat seiner Fusion aus Rap- und Popmusik einen Namen gegeben – „Raop“ – den er sich selbst ausgedacht hat. Seine Identität verbirgt sich hinter einer Panda-Maske.
frühe und späte Stadien des Erwachsenenalters
Der in Böbingen an der Rems geborene Carlo Waibel begann im Alter von zehn Jahren mit der Produktion von Schallplatten. Er begann neben der Gitarre auch Klavier zu spielen. Zwei Schwestern und ein Bruder bildeten seine Geschwistergruppe.
Er besuchte das Aalener Gymnasium, bevor er seine Ausbildung an der Johannes-Gutenberg-Schule in Stuttgart fortsetzte. Nach der High School versuchte er sich als Lehrling sowohl im Mediendesign als auch im Zeitungs-Cartoon.
Seine frühen Versuche, Musik zu machen
Zwischen 2006 und 2008 nahm Waibel unter dem Spitznamen Lyr1c an der Reimliga Battle Arena teil. 2009 hatte er schließlich mit der Veröffentlichung des Mixtapes Trash seinen ersten Auftritt als Lyr1c. „Meine Musik“ ist der Name eines Mixtapes, das 2011 herauskam.
Es wurden kostenlose CDs meiner Platte verteilt. Produziert wurde das Mixtape von Carlo „Cro“ Waibel, der auch Rap-Strophen und einige Vocal-Hooks beisteuerte. Der Hip-Hop-Musiker Kaas aus Reutlingen wurde durch das Anhören seines Mixtapes auf ihn aufmerksam. Das erste Musikvideo des Rapper zum Song Dreh Auf wurde im April 2011 veröffentlicht. Cro drehte seinen eigenen Stop-Motion-Cartoon.
Kaas verband Cro mit Kodimey Awokou und Sebastian Andrej Schweizer vom unabhängigen Plattenlabel Chimperator Productions. Cro wurde im Oktober 2011 offiziell von Chimperator unter Vertrag genommen.
Er war der Vorband der norwegischen Band Madcon auf deren Glow Tour 2011 im Oktober und November. Cro dokumentierte seine Auftritte mit einer Panda-Maske, indem er Fotos und Videos auf seinem Tourblog veröffentlichte. Psaiko.
Nach Cros Weggang als Stimme der Videoblogs von Chimperator Productions übernahm Dino, der Produzent des Unternehmens, die Rolle. Im Februar 2012 erschien nebenbei das Buch KerleKulte vom Archiv der Jugendkulturen, das ein Interview mit Cro mit Studenten der Hochschule Esslingen enthielt ein Porträt von Cro ohne seine Maske.
Durchbruch
Vor der Veröffentlichung seines selbstbetitelten Mixtapes im November 2011 veröffentlichte tape.tv Cros‘ Video zu „Easy“ unter der Regie von Harris Hodovic. In einem Facebook-Beitrag bezeichnete der Musiker Jan Delay Cro als „die Zukunft des deutschen Rap“ und bettete ein Video von Cros Auftritt ein.
Hi Kids und Kein Benz, beide aus seinem kommenden Mixtape, wurden vor der Veröffentlichung des Videos veröffentlicht. Im Dezember 2011 trat Cro in der ZDFneo-Sendung „NeoParadise“ auf, um für seine Mixtapes zu werben. Am folgenden Tag stellte sein Label sein Mixtape Easy kostenlos online zur Verfügung.
Cro Vermögen : 10 Millionen €(geschätzt)
Anfang 2012 wurde er von mehreren großen Labels angesprochen, die er jedoch alle ablehnte. Danach unterzeichneten Cro und Universal Music Publishing einen Vertrag für seine kompositorischen Fähigkeiten. Im Januar startete er eine Konzerttournee unter dem flotten Pseudonym Pandas Gone Crazy! mit Unterstützung von Psaiko.Dino. Das Lied „Hi Kids“ erreichte bis Mitte Februar 2012 eine Million Aufrufe auf YouTube.
Bis Mitte April waren es bereits 3.000.000. Hip Teens Wear Tight Jeans hat Tourdaten für April und Mai 2012 bekannt gegeben. Die Rapper Cro, Ahzumjot und andere traten 2012 bei Rockstah auf. Darüber hinaus tourt Cro seit Mai im Rahmen seiner Road to Raop Festival Tour durch mehrere Festivals.
Im Juni und Juli erschienen Singles von Du, King of Raop und Meine Zeit.Zu jedem Produkt gibt es auch ein Video. Im Juli 2012 wurde der Welt das Debüt-Studioalbum von Raop Cros vorgestellt. Etwa zur Monatsmitte waren alle fünf seiner Singles in den Top 100 der deutschen Single-Charts vertreten. Im Oktober 2012 startete Cro mit Raop eine Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Im Oktober schloss er sich Wetten an, das..? An. Er trat auch mit The Orsons beim Eurovision Song Contest 2012 auf. Der Titel des Albums „Once Around the World“ wurde im November als CD-Single veröffentlicht. Dieses Lied enthält Samples aus dem Album Fight the Start der Killians aus dem Jahr 2007.
In seinem Heimatland Österreich landete das Album direkt an der Spitze der Charts. Im November wurde er mit dem Bambi zum besten nationalen Pop-Interpreten gekürt. Im Dezember 2012 wurde ihm die Auszeichnung „Beste Single auf 1 Live Krone“ für „Easy“ verliehen.
Im Juli 2013 veröffentlichten Cro ihr Album Raop aus dem Jahr 2012 unter dem neuen Titel Raop +5 neu. Das Album enthält auch Cros neuesten Hit „Whatever“, der auf Platz eins der deutschen Single-Charts einstieg. Der Song „8km/h“, den Cro gemeinsam mit dem deutschen Rapper Haftbefehl kreierte, war 2014 auf dem Album #Hangster von DJ Psaiko.Dino zu hören.
Im April 2014 bewarb sich Cro um drei Auszeichnungen beim Echo 2014, ging aber letztendlich mit leeren Händen nach Hause. Hip-Hop/Urban National, Musikvideo und Radio Echo wurden alle mit Preisen ausgezeichnet. Traum, die erste Single des Albums, erschien im Frühjahr 2014. Im Oktober desselben Jahres wurde Melodie offiziell veröffentlicht. Das Album debütierte auf Platz eins der Media Control-Single-Charts und markierte den besten Download-Chart-Start seit drei Jahren.
2015 kehrte er zurückfür ein einziges Spiel in die Reimliga Battle Arena geschickt. Im Mai spielte Cro ein MTV-Unplugged-Konzert im Scala-Theater in Ludwigsburg, das mehr als 300 Menschen anzog. Eine Reihe bekannter Musiker wie The Princes, Max Herre, Teesy, Warrant, Danju und The Orsons waren anwesend. Der Titelsong des Albums, „Bye Bye“, erschien im Juni 2015 und wurde in Deutschland sofort ein Hit.
Die dazugehörige CD, ebenfalls mit dem Namen „MTV Unplugged: Cro“, debütierte ebenfalls auf Platz 1. Cro brach mit gerade einmal 25 Jahren Rekorde, indem er der jüngste Künstler war, der ein MTV-Unplugged-Album veröffentlichte. Der Nachfolgesong mit dem Titel „Melodie“ wurde im Oktober 2015 veröffentlicht. Bei der jährlichen Preisverleihung 2016 von GQ nahm Cro die Trophäe als Musiker des Jahres mit nach Hause.
Die ersten beiden Singles „Baum“ und „Infinity“ wurden Anfang Juni desselben Jahres veröffentlicht, obwohl sein drittes Studioalbum „Tru“ erst im September erschien. Cros erste beiden Alben waren radiotauglicher Rap, aber auf diesem probiert er etwas Neues. Im Jahr 2018 verkaufte sich „Infinity“ über 200.000 Mal und erhielt damit den Status eines Platin-Albums.Anfang 2018 ging Cro auf Clubtour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.