
Beet-Brüder Ralf Dammasch Trennung – Während Stefanie Westhelle an einem Sonntagabend auf der Couch saß und ihren eigenen Geschäften nachging, ging plötzlich ihr Telefon mit einer Flut von Benachrichtigungen und Anrufen los. „Ich wusste zuerst gar nicht, was los war, bis mir klar war, dass wir nochmal am Fernsehen zu sehen waren“, sagt die 56-Jährige.
Als im Herbst 2019 die erste Folge von Beet-Brüder ausgestrahlt wurde, versammelte sich eine sechsköpfige Familie aus Lank-Latum um den Fernseher, um mitzuerleben, wie sich Ralf Dammasch, Claus Scholz und Henrik Drüen in ihrem Garten innerhalb von 24 Jahren veränderten nur eine Woche. Die Lank-Latumers waren verblüfft, als die neue Gartenerweiterung, die sie kürzlich installiert hatten, in die Sendung zum besten Zeitpunkt aufgenommen wurde, die an einem Samstagabend um 19:10 Uhr auf Vox ausgestrahlt wird.
Der Freundes- und Bekanntenkreis, den ich für den wichtigsten in meinem Leben halte, hat sich seit Beginn dieses halben Jahrzehnts kaum noch verändert. Dieses Mal gibt es eine beträchtliche Anzahl zusätzlicher Personen, die sich zur Teilnahme angemeldet haben.
Stefanie Westhelle macht sich darüber lustig, dass wegen des stürmischen Wetters alle zu Hause geblieben seien und ferngesehen hätten, weil sie Angst hätten, nach draußen zu gehen. Sie hingegen sind seit geraumer Zeit ein substantieller Unterstützer von „Die Beet-Brüder“.
Sie suchte Hilfe beim Fensehsender, weil ihr und der übrigen Familie die Motivation fehlte, den Quadratmeter großen Garten ihres 2013 erworbenen Wohnhauses am Ortsausgang von Lank-Latum in Richtung Strümp neu zu gestalten.
Das Haus liegt am Ortsausgang von Lank-Latum in Richtung Strümp. Die Residenz befindet sich am Ortsausgang Richtung Strümp von Lank-Latum kommend. Die Familie traf die Entscheidung, ein Video zu drehen, nachdem sie viele ermutigende Kommentare und Vorschläge erhalten hatte.
Nachdem wir fast zwei Monate gewartet hatten, erhielten wir endlich die Genehmigung, die Räder des Autos zu drehen. Mitten in der Sommersaison 2019 klingelten Ralf, Claus und Henrik, auch bekannt als die „Beet-Brüder“, um acht Uhr morgens an der Tür.
Begleitet von einem Reporter und einem Videoteam waren sie dabei, um ihren Besuch zu dokumentieren. Moritz bemerkt, dass sie „das Gefühl hatten, die drei schon lange zu kennen“. [Beispiel:] Sie werden überhaupt keinen Unterschied zwischen ihnen feststellen können, weil sie eine exakte Nachbildung dessen sind, was Sie im Fernsehen sehen.
Neben Ralf dem Denker und Unternehmer sind Claus der Performer und Henrik der Sprücheklopfer voll und ganz mit an Bord, um Ihr Anliegen zu unterstützen. Viel Zeit für das Kennenlernen blieb der Familie Westhelle trotzdem nicht. Danach sei „der Auftrag sofort gelaufen“, erinnert sich Stefanie Westhelle an den weiteren Verlauf der Situation.
Sie teilten ihre optimistische Stimmung mit Sätzen wie: “Wir haben gehofft, und wir haben zuerst Kaffee und Quatschen getrunken.” Claus nahm die Hilfe seiner Kinder in Anspruch, um die Garage aufzuräumen, und organisierte dann die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge, die dort untergebracht waren. Henrik räumte einen Weg für seinen Bagger, den er benutzen konnte, um den Hinterhofgarten zu betreten, während dies vor sich ging, und Ralf begann mit der Gestaltung des neuen Gartens, während dies vor sich ging.
Die Residenz, die Familie Westhelle im Urlaub nutzt:
Die Familie hatte zuvor gesagt, dass die Errichtung einer Sicht- und Lärmschutzwand zwischen ihrem Haus und der angrenzenden Uerdinger Straße ihre oberste Priorität sei. Mutter Stefanie erinnert sich, dass sie damals sowohl von vorbeifahrenden Autos als auch von Fahrradfahrern ständig beobachtet wurden.
Außerdem baut Ralf Dammasch einen ruhigen Rückzugsort für die Familie, indem er ein Spalier und einen Teich für die Erwachsenen, einen Basketballplatz für die beiden Jungen und einen Teich mit erhöhtem Sitzplatz für die Mädchen pflanzt. So kann die Familie gemeinsam die Natur genießen. In den ersten sieben Tagen ist es unmöglich, dem Programm zu folgen. Alle diese Aktivitäten, einschließlich Schlafen, Hämmern, Scheuern, Buddeln und Flicken, wurden vor den Kameras durchgeführt.
Alle waren überrascht, auch die Familie, als sie erfuhren, welche Momente aus der Aufnahmewoche in der rund 40-minütigen Show verwendet werden würden. Am Ende des Verfahrens waren sich die Juroren einig, dass die Sendung, die Dreharbeiten und der neue Garten in ihren jeweiligen Kategorien Anerkennung verdienen. „Es war unglaublich anstrengend, aber alles in allem war es eine schöne und tolle Woche“, fasste Stefanie Westhelle ihre Erfahrungen in dieser Woche zusammen. So beschrieb sie die Woche.
Nach Abschluss der Renovierung präsentiert sich der Garten im gleichen Zustand wie zuvor. Zudem wird der vordere Teil des Hauses nicht mehr ausschließlich von der Familie genutzt; vielmehr versammelt sich jetzt der gesamte Haushalt dort, wenn die Bedingungen günstig sind. Diese Änderung erfolgte, weil die frEin Teil des Hauses war für die Familie zu groß geworden, um ihn alleine zu nutzen.
Genauer gesagt hat sich der Wert der Umzugsinsel als direkte Folge des Baus eines Wasserbachs darin sowie einer hohen Mauer, die sie allseitig umgibt, erhöht. Beide Merkmale sind auf der Insel zu finden. Mutter Stefanie behauptet, weil das Wasser ständig durch die Rohre in der Umgebung fließt, gibt es in der Nachbarschaft “eigentlich nicht einmal Straßenlärm”. Dies liegt daran, dass das Wasser ständig durch die Rohre fließt.
Heute, am 13.11.2022, läuft eine Folge der Gartenshow „Die Rüben-Brüder“ im Fernsehen. Diese spezielle Folge ist diejenige, die heute ausgestrahlt wird. Genau hier auf dieser Seite finden Sie Informationen darüber, wie Sie “Mit Henrik Drüen, Ralf Dammasch und Claus Scholz” ansehen können, sowie Informationen darüber, ob es in Zukunft noch einmal gezeigt wird oder nicht.
Darüber hinaus können Sie Kenntnisse zu einer Vielzahl anderer Themen erwerben, die miteinander verbunden sind. An diesem Tag, dem 13.11.2022, läuft eine brandneue Folge von „Die Rüben-Brüder“ im Fernsehen. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie keine Folge der Garden-Serie verpassen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Vox jede Woche zur richtigen Zeit einschalten.
Pünktlich um 18.10 Uhr Ortszeit startet die Ausstrahlung der Eröffnungsfolge der siebten Staffel mit dem Titel „Mit Henrik Drüen, Ralf Dammasch und Claus Scholz“. Eine Live-Streaming-Option ist auch auf der Vox-Website verfügbar, was eine großartige Nachricht für Menschen ist, die gerne fernsehen, wenn sie nicht zu Hause sind.
Nathalie und Mario haben nach ihrem Umzug in eine der jüngsten Gemeinden Geilenkirchens ihr Zuhause gefunden. Diese Nachbarschaft ist auch eine der begehrtesten. Dieses Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem Waldgebiet. Als sie vor einigen Jahren ihr Haus bauten, erhielten sie keinerlei Hilfe von dritter Seite.
Nach all unserer harten Arbeit ist die Landschaftsgestaltung der Terrassen nun abgeschlossen. Seitdem hat sich nicht viel getan. Denn die Gartenbauordnung wird von der Gemeindeverwaltung festgelegt. Aus diesem Grund bezeichnen sich Nathalie und Mario als die Rübenbrüder. Ralf plant, während der Restaurierung mit den Mägden und Haushältern Urlaub zu machen, und sie freuen sich darauf. Aber es gibt ein Problem mit Waschbären in der Gegend.
Wer „Die Rüben-Brüder“ heute Abend, 13.11.2022 um 18:10 Uhr nicht sehen kann werde mich auf das Folgende einstimmen wollen. In diesem Bereich kann Ihnen die Vox Mediathek möglicherweise weiterhelfen.
Im Rahmen eines sogenannten „Video on Demand“-Programms werden auf dieser Website verschiedene Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung sofort abrufbar gemacht. Wiederholungen der Vox-Fernsehsendung wird es zumindest in nächster Zeit nicht mehr im Fernsehen geben. Wenn es im Fernsehen gezeigt wurde, wird das Programm in der Regel innerhalb kurzer Zeit danach online verfügbar gemacht. Die unglückliche Wahrheit ist, dass dies nicht bei jeder einzelnen Show der Fall ist.
