
Bares Für Rares Experte Gestorben 2020 -Am 8. Dezember 1941 wurde in Saal an der Donau ein Mann geboren, der später als Handstand-Lucki bekannt wurde: Ludwig Hofmaier, Antiquitätenhändler, Schauspieler und ehemaliger Turner. Durch seine zahlreichen TV-Auftritte erlangte er im deutschsprachigen Raum Bekanntheit. Sechsmal wurde Hofmaier Oberpfälzer Meisterin, 1961 gewann sie als beste Turnerin den bayerischen Titel.
Die Medien haben berichtet, dass Hofmaier die Deutsche Meisterschaft im Turnen gewonnen hat. Er gilt weithin als der erste Deutsche, der den Yamashita-Sprung gemeistert hat.Hofmaier ist das zehnte von elf Kindern des Schneiders. Er ist 1,55 Meter groß. Sein Realschulabschluss war abgeschlossen. Er diente bei der Bundeswehr und stieg dort in den Rang eines Gefreiten auf. Nachdem Hofmaier von Saal an der Donau nach Regensburg und dann von Regensburg nach München auf Händen gelaufen war, ging Hofmaier drei Monate lang auf Händen von Regensburg nach Rom und legte die 1.670 Kilometer zurück.
Seitdem wird er von der Presse als „Weltmeister im Handgehen“ bezeichnet.In dem von Wendl Sorgend inszenierten Kurzfilm Play Harlekin spielte er die Hauptrolle.Zusammen mit seiner Frau hat er seit den 1970er Jahren Offenburg, Deutschland, zu seiner Heimat gemacht. Dort begann er eine Karriere als Antiquitätenhändler.Er hatte keine regulären Öffnungszeiten und fuhr stattdessen mit seinem Wohnmobil zu Flohmärkten, bis es 2019 Feuer fing.
1967 lief “Handstand Lucki” 1070 Kilometer auf Händen stehend von Regensburg zum Papst nach Rom, um eine Wette mit einem Buchmacher um 15.000 Mark zu begleichen. Anschließend betrieb er drei Gaststätten in Regensburg, die „Kongo-Bar“ am Neupfarrplatz, das „Aquarium“ in der Pfarrergasse und die „Arco-Brau-Stuben“ in der Adolf-Schmetzer-Straße. All dies wurde durch seine Handlauffähigkeiten ermöglicht, die er immer geschickt förderte.
“Schade! Aber ich kann es verstehen.” Fabian Kahl sagte im Gespräch über „Lucki“: „Ab einem gewissen Alter muss das nicht mehr sein.“ Ludwig hat viel Zeit mit „Bares für Rares“ verbracht brachte viele Leute zum Lachen. Ludwig machte „Bares for Rares“ groß.“ Der Lebenslauf von Ludwig Hofmaier enthält zahlreiche Kuriositäten. Der 1,55 Meter große Offizier der Bundeswehr gewann eine Weltmeisterschaft im Handlauf, war ein guter Turner und hätte der erste Deutsche sein sollen, der den Yamashita-Sprung meisterte , aber er ist am besten als “der Junge” in Erinnerung geblieben der mit sieben Jahren auf Händen über das Dach seines Elternhauses lief.”
Es gab einige Besonderheiten an ihm, aber sie waren überschaubar. Der Ablauf war nicht immer glatt.Ludwig „Lucki“ Hofmaier war neben Horst Lichter und Trader Waldi eine der drei Hauptfiguren in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“.Die erste Station des sympathischen Bayers auf der Suche nach seltenen und unbezahlbaren Antiquitäten war „Bares for Rares“. Jetzt wird über seinen Abgang berichtet.
Entscheidung Hofmaiers, seinen Vertrag aus unbekannten Gründen zu kündigen. Der „Bares for Rares“-Veteran hatte jedoch vor dem Event einen Herzinfarkt und zwei Schlaganfälle erlitten. Außerdem wird Hofmaier im Dezember 80 Jahre alt. Daher war er erleichtert, endlich in seinem eigenen Zuhause anzukommen. Händler Ludwig Hofmaier gilt vielen Fans der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ als Fan-Liebling. Noch ominöser war die Tatsache, dass das ZDF die Nachricht von seinem unerwarteten Abgang im Jahr 2020 überbrachte: Ludwig „Lucki“ Hofmaier befindet sich im „Bares für Rares“-Ruhestand, wie der Sender es formulierte. Hofmaier hat seine Arbeitszeit in den vergangenen Jahren reduziert.
Ludwig Hofmaier trat zu früh von seinem Amt zurück. Der Vertrag des Händlers mit „Bares for Rares“ lief bis 2024, bevor er die Show verließ. Fabian Kahl, einer seiner ehemaligen Mitarbeiter, erwähnte in einer „Webtalkshow“, dass „Luckis“ Alter und das Pendeln große Probleme für ihn seien. Einst, als „Lucki“ noch jünger war, arbeitete er mit dem heute 80-jährigen Kahl zusammen.Als Gast in Nico Gutjahrs YouTube-Show „Webtalk Show“, einer Promi-Talkshow, sprach Kahl über alles.
Aus dem Grund, als Gutjahr den Kunsthändler in der ZDF-Sendung fragte, wo Lucki sei, sagte der Kaufmann: “Ludwig ist nicht mehr da.” Einer seiner Dealerkollegen entschied schließlich, dass auch er in die Jahre gekommen sei und anfangen sollte, eine Rente zu kassieren. Aus diesem Grund zog sich der 80-Jährige aus der Fernsehbranche zurück.Ludwig Hofmaiers letzte Folge der ZDF-Müllshow „Bares für Rares“ wurde bereits ausgestrahlt. Viele Menschen sind von der Ankündigung der Abreise überrascht.
Er betrieb mehrere Bars in Regensburg, war bayerischer Meister im Turnen und pilgerte sogar nach Rom, um Handstände zu üben. “Lucki” Ludwig Hofmaier wurde auf einem anderen Gebiet berühmt: Antiquitäten. Er handelt seit Anfang der 1970er Jahre mit alten Möbeln und Raritäten und wurde 2013 für die ZDF-Sendung „Bares für Rares“ entdeckt. Der liebenswerte Bayer ist zusammen mit Gastgeber Horst Lichter und Gast Walter Lehnertz Fanliebling „80-Euro-Waldi“.
Er wird jedoch nicht zurückkehren, um zu enttäuschenseine Bewunderer. Mit 79 Jahren arbeitet er nicht mehr für das Autohaus. Das bestätigte das ZDF gegenüber dem Promi. Ein Vertreter des ZDF erklärte, dass Ludwig „Lucki“ Hofmaier nun seinen „verdienten ‚Bares for Rares‘-Ruhestand“ geniesst, nachdem er in den letzten Jahren seine Arbeitszeit reduziert hatte. Vor der Corona-Krise, im März 2020, wurde die letzte Lieferung beim Händler dokumentiert. Die Entscheidung, sich von Hofmaier zu trennen, war einvernehmlich.
Unglücklicherweise für das Publikum wird es keine letzte Aufführung geben. Sein letzter Auftritt bei „Bares for Rares“ wurde am 26. Juni 2020 ausgestrahlt. Eine solche Anschaffung war eine Klavierlampe, die er für 170 Euro anfertigte. Viele Zuschauer waren von Hofmaiers abruptem Abgang überrascht. Laut einem Interview, das er gab, gab Hofmaier an, dass er bei den Machern der Show bis 2024 unter Vertrag stehe. Derzeit sieht es anders aus. Kaum bekannt: 1967 reiste Ludwig Hofmaier per Hand von Regensburg nach Rom, um den Papst zu besuchen.
