Angelika Welser-Möst Alter

Spread the love
Angelika Welser-Möst Alter
Angelika Welser-Möst Alter

Angelika Welser-Möst Alter – Dirigent Franz Welser-Möst wurde in Österreich geboren. Seit 2002 leitet er als Musikdirektor das Cleveland Orchestra. Welser-Möst ist das vierte Kind der Politikerin Marilies Möst und des Arztes Franz Möst. Alle Familienmitglieder hatten eine Leidenschaft für Musik. Er studierte an der Musikhochschule Linz. Balduin Sulzer, der sich seiner Fähigkeiten zuvor nicht bewusst war, lernte sie dort kennen und wurde sein wichtigster Mentor und Erzieher. Möst nahm Geigen- und Kompositionsunterricht.

Leider hatte er 1978 einen katastrophalen Autounfall, der alle Hoffnungen, die er hatte, ein professioneller Geiger zu werden, zunichte machte. Danach konzentrierte er sich nur noch auf das Dirigieren und verbrachte die Jahre 1980-1984 mit seiner Ausbildung am Münchner Konservatorium. Außerdem leitete er von 1982 bis 1985 das Österreichische Jugendorchester. Möst änderte seinen Namen 1984 oder 1985 auf Empfehlung seines Mentors Andreas von Bennigsen 1941-2000 in Welser-Möst.

Dies geschah als Hommage an seine Heimatstadt Wels. Bennigsen adoptierte ihn 1986, und die beiden ließen sich schließlich scheiden und reichten 1992 die Scheidung ein. Seine ersten Jobs als Dirigent waren beim Stadtorchester Winterthur in der Schweiz sowie in Lausanne und Norrköping in Schweden. 1986 erlangte er große Anerkennung, nachdem er mit dem London Philharmonic Orchestra aufgetreten war; Von 1990 bis 1996 leitete er dasselbe Ensemble, allerdings mit viel Kritik der lokalen Presse und einem letztlich enttäuschenden Abschluss.

c Von 1995 bis 2002 und erneut ab September 2005 bekleidete er die Position des Musikdirektors am Opernhaus Zürich bis Sommer 2008. Seit 2002 leitet er als Chefdirigent das Cleveland Orchestra. Zunächst ist er bis 2027 verpflichtet.Welser-Möst gastierte auch an der Wiener Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin, wo ihn Intendant Götz Friedrich als GMD verpflichten wollte, sowie beim Glyndebourne Festival und 2004 erstmals bei den Salzburger Festspielen. Er leitete das Cleveland Orchestra in Antonn Dvoáks Rusalka, das ein Riesenerfolg wurde.

Lesen Sie auch dies  René Weller Todestag

Die Wiener Philharmoniker haben zuvor gegen die Aufführung einer Oper aus dem ehemaligen österreichischen Hoheitsgebiet durch ein amerikanisches Orchester protestiert.Kultusministerin Claudia Schmied gab am 6. Juni 2007 seine Ernennung zum Generalmusikdirektor der Wiener Staatsoper bekannt. Seine Amtszeit beginnt 2010. Er soll gemeinsam mit dem französischen Regisseur Dominique Meyer das Haus leiten. Im Herbst 2010 leitete Welser-Möst die erste Uraufführung der neuen Ära, die Paul Hindemiths Oper Cardillac gewidmet war.

Er leitete auch die Uraufführungen von drei weiteren Opern in dieser Spielzeit: Mozarts Figaro und Don Giovanni sowie Janáeks Káa Kabanová, die einen Zyklus einleitete, der jahrelang Bestand haben sollte. Welser-Möst war maßgeblich an der Ausarbeitung des Tarifvertrags für das Orchester der Wiener Staatsoper im März 2010 beteiligt: Am Tag der Repertoire-Pressekonferenz drohte er mit Austritt und setzte der Republik die versprochene Erhöhung der Orchestervergütung durch Jahre.

Welser-Möst gab am Neujahrstag 2011 sein Debüt als Dirigent bei den Wiener Philharmonikern.Sowohl der Welser-Möst- als auch der Meyer-Vertrag wurden im Januar 2012 verlängert, wie Ministerin Claudia Schmied mitteilte. Nachdem “langjährige Differenzen in ästhetischen Bedenken” “auch in mehreren Sitzungen nicht gelöst” wurden, trat Welser-Möst am 5. September 2014 als Generalintendant der Wiener Staatsoper zurück. Meyer, der Intendant des Hauses, und ihr Team sollen zusammenarbeiten .

Angelika Welser-Möst Alter

Außerdem leitet er die Wiener Philharmoniker bei ihren Neujahrskonzerten 2013 und 2023.2015 leitete er Fidelio und den Rosenkavalier bei den Salzburger Festspielen, 2016 und 2017 leitete er Aribert Reimanns Lear bzw. Die Liebe der Danae. In der Saison 2016 am Teatro alla Scala dirigierte Franz Welser-Möst Le nozze di Figaro.Die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und das Königliche Concertgebouw-Orchester waren nur einige der Ensembles, die er in der Saison 2017/18 leitete.

Lesen Sie auch dies  ABBA Tod

2018 übernahm er bei den Salzburger Festspielen die musikalische Leitung von Salome, dem Musikdrama von Richard Strauss aus dem Jahr 1905.Eine Abhandlung mit dem Titel „Als ich die Stille fand: Ein Appell gegen die Kakophonie der Welt“ wurde an seinem 60. Geburtstag, dem 3. August 2020, veröffentlicht.Der Attersee ist die Heimat von Franz Welser-Möst. Aloisia Wild, Welser-Urgroßmutter Möst, wurde in die Familie Dommayer hineingeboren, die das ursprüngliche Casino Dommayer in der Wiener Hietzinger Hauptstraße, den Vorläufer des heutigen Café Dommayer, betrieb.

Das Dommayer war Gastgeber für Uraufführungen zahlreicher Werke von Komponisten wie Johann Strauss dem Älteren, Joseph Lanner und Johann Strauss dem Jüngeren.
Katharina Scherzer, Ururgroßmutter von Welser-Möst und Mutter von Aloisia Dommayer, war die Tochter des damaligen Wirts und Betreibers des berühmten Tanzlokals Zum Sperl in der Wiener Leopoldstadt. Die Bar war die Inspiration für drei Stücke wr

itten von Johann Strauss dem Älteren: der Sperls Festwalzer, die Sperl-Polka und der Sperl-Galopp. Willkommen bei der Landung von Joseph Lanner.Die Großmutter von Welser-mütterlicherseits Möst war eine Wilde, daher hat er eine Verbindung zum berühmten Feinkostgeschäft Gebrüder Wild am Neuen Markt im Herzen Wiens.Welser-Entscheidung Mösts, mit dem Geigenspiel aufzuhören, wurde um 15 Uhr durch einen Autounfall beschleunigt. am 19. November 1978 – auf die Stunde genau 150 Jahre nach Franz Schuberts Tod. Welser-Möst rechtfertigt damit seine Schubert-Besessenheit.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20. Juni 2020 in den Oe Nachrichten und handelt von einem Besuch bei Stardirigent Franz Welser-Möst.„In diesem Haus wohnt der Dirigent Franz Welser-Möst“, höre ich aus den Lautsprechern, als ein Schiff vorbeifährt. Würde er zur Küste eilen, um sich zu beugen, wenn es passieren sollte? Dann ruft er aus: „Genau, so sehe ich aus“, bevor er lacht.7.000 Quadratmeter „saure Wies’n“ in Litzlberg am Attersee kaufte Welser-Ur-Ur-Großvater Möst im vorigen Jahrhundert. Seit Mitte der 1990er-Jahre leben der Dirigent und seine Frau Angelika an diesem paradiesischen Ort, der ihnen beiden besondere Erinnerungen birgt

Angelika Welser-Möst Alter
Angelika Welser-Möst Alter

Leave a Comment

Ads Blocker Image Powered by Code Help Pro

Werbeblocker erkannt!!!

Wir haben festgestellt, dass Sie Erweiterungen verwenden, um Anzeigen zu blockieren. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie diese Werbeblocker deaktivieren. Danke!

error: Inhalt ist geschützt !!