
Ali Güngörmüs Kinder – Ali Haydar Güngörmüş ist ein bekannter Koch in Deutschland, der in seiner eigenen Fernsehserie mitwirkte.Güngörmüş war das dritte von sieben Kindern, als er geboren wurde. Die ersten zehn Jahre seines Lebens verbrachte er in Pageou, einem Dorf, das inzwischen verlassen ist. Sie hatten eine kleine Farm oben in den anatolischen Bergen im Osten der Türkei. 1964 eröffnete Papa in der bayerischen Landeshauptstadt eine Schweißerei. Ali und seine Familie zogen 1986 nach Deutschland, um ihrem Vater näher zu sein, und er schloss dort seine Highschool-Ausbildung ab.
Trotz der Einwände seiner Lieben entschied er sich für eine Karriere als Koch. In seinem Buch „60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde“ beschreibt der Grünen-Politiker Zcan Mutluhe hervorragend seinen kometenhaften Aufstieg zum kulinarischen Ruhm. Nach einer kurzen Amtszeit als Küchenchef arbeitete er unter Karl Ederer im mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Glockenbach in München im angesagten Lenbach im Jahr 2000. Das Zwei-Sterne-Hotel Tantris und das Vier-Sterne-Hotel Schweizer Stuben in Wertheim stellten ihn beide ein, nachdem er Ederers geförderter Mitarbeiter wurde.
Le Canard Nouveau im Hamburger Stadtteil Ottmarschen wurde 2005 von Güngörmüş gegründet. Sein Restaurant wurde im November 2006 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.Güngörmüş ist immer noch Miteigentümer von Le Canard Nouveau, aber 2016 überließ er Florian Pöschl die Leitung des Küchenchefs.2014 eröffnete er den Ederer-Standort in München als Restaurant Pageou neu. Pageou war der Name seiner Heimatstadt im Osten der Türkei. Das Restaurant Pera Meze wurde 2022 im Münchner Gärtnerplatzviertel eröffnet. Das türkische Restaurant befindet sich im Istanbuler Stadtteil Beyoglu.
In „Roadtrip Amerika“ verbringt der renommierte Koch Ali vier Wochen damit, mit zwei anderen Jungs, Frank Rosin und Alexander Kumptner, in einem Freizeitfahrzeug quer durch das Land zu fahren. Auf ihrer Reise nach Osten durchqueren sie das Land von West nach Ost. Die drei Fernsehköche sind Fallschirmspringen gegangen, haben an Hot-Dog-Esswettbewerben teilgenommen, sind mit Haien getaucht und haben Pythons gejagt, während sie für ihre Shows gefilmt wurden. In der 16. Staffel von Let’s Dance belegte ein Teilnehmer namens Görüngmüş den achten Platz.
Güngörmüş ist Jurorin der ZDF-Sendung Kitchen Battle. In den Jahren 2012 und 2013 moderierte er die Show vier aufeinanderfolgende Wochen lang. Darüber hinaus war er in der ZDF-Kochshow „Lanz kocht!In der Komödie „Soul Kitchen“ von Fatih Akns aus dem Jahr 2009 spielt Birol Ünel eine exzentrische Köchin, die Ali Güngörmüş auf ihre Rolle vorbereitet hat. Einige der frühesten Szenen des Films spielen in Le Canard Nouveau.
Ali Güngörmüs Kinder : Ali Güngörmüs hat einen Sohn
Güngörmüş war von der Premiere der Sendung am 11. November 2013 bis zu deren Absetzung am 17. November 2014 Juror der ZDF-Kochsendung Topfgeldjäger mit Alexander Herrmann. Nach Frank Rosin übernahm er die Leitung. Zuvor saß er in Geschworenengerichten für Fälle, in denen es um die Auseinandersetzungen zwischen dem ehemaligen Rundfunksprecher Steffen Henssler und dem anderen Geschworenen Rosinging.
Seit dem 11. Mai 2014 ist er als Profikoch bei VOXs Grill den Henssler und Grill den Profi zu sehen. Darüber hinaus trat er in der am 3. Februar 2019 ausgestrahlten Folge von Kitchen Impossible in der Küche gegen Tim Mälzer an.Koch’s anders – Hessische Küche neu entdeckt feierte am 15. Januar 2019 Premiere auf dem hr-Kulinarikkanal und seitdem ist er ein gern gesehener Gast in hessischen Haushalten. Die Sendung wird jeden Montag um 20 Uhr ausgestrahlt.
Östliche Standardzeit. Während er hier ist, kann er lokale Köstlichkeiten probieren und hat die Möglichkeit, diese auf seine eigene Art und Weise zu verfeinern. Bisher gab es 38 Folgen der Serie, die Erstausstrahlung erfolgte im September 2022. Güngörmüş und Schauspieler Adnan Marals Grillshow Grillen mit Ali und Adnan läuft seit dem Jahr 2020 im BR-Fernsehen. 2021 wird Güngörmüş in einer Maral-Inszenierung von Schwiegermutter Servus die Rolle des Dr. Zirner spielen! Der Film wurde am 29. Oktober 2021 im Fernsehen uraufgeführt.
Auch wir in Bayern, ein BR-Fernsehmagazin, haben eine Episode über ihn gedreht. Ali Güngörmüs wurde am 15. Oktober im türkischen Tunceli geboren. Güngörmüs erzählte der „taz“ in einem alten Interview, dass er eines von sieben Kindern sei und dass seine Familie früher einen kleinen Bauernhof besaß, auf dem sie Tiere und Obstbäume züchteten. Alis Familie wurde entwurzelt und zog im Alter von zehn Jahren in die Bundesrepublik Deutschland, damit Alis Vater, ein Schweißer, näher an seinem Arbeitsplatz sein konnte.
Im Alter von vierzehn Jahren zog Ali nach Hamburg, wo er seine kulinarische Ausbildung im renommierten „Le Canard Nouveau“ unter der Anleitung des ebenso berühmten Küchenchefs Karl Ederer begann. Ali eröffnete 2005 ein eigenes Restaurant in Hamburg. Zum Jahresende übernahm Güngörmüş die Position des Küchenchefs im „Le Canard Nouveau“, das zuvor von Florian Pöschl geführt wurde; Pöschl blieb Miteigentümer des Unternehmens.
Im folgenden Jahr verlieh Michelin ihm einen begehrten Stern. Das nächste große Projekt war 2014 die Eröffnung des Restaurants „Pageou“ in München. Der Restaurantbesitzer, der bei Ali in einer abgelegenen Region in Ostanatolien aufgewachsen ist, hatte die Idee für den Namen in Alis Elternhaus.„Pera Meze“ von Ali Güngörmüs debütierte im Jahr 2022 im Münchner Gärtnerplatzviertel. In „Gala“ wird berichtet, dass Ali Güngörmüs heimlich mit seiner Frau Stefanie Schöner verheiratet ist und die beiden einen gemeinsamen Sohn haben.
Am liebsten spielt Dietmar mit seinem Mops. Ebenso wie sein Kollege Steffen Henssler ist Ali Güngörmüs durch seine Rollen als Juror und Moderator bei „Die Küchenschlacht“, als Moderator bei „Lanzkoch!“ zu einem bekannten Fernsehkoch geworden. und ab November 2013 Jurorin bei „Topfgeldjäger. Als Inspiration für das spätere Format dienten Ali Güngörmüs‘ wiederholte Auftritte bei „Grill den Henssler“ und „Grill den Profi“. Bei letzterem trat ein berühmter Koch gegen einen ausgebildeten Koch in einem Kopf-an-Kopf-Wettbewerb an. Allerdings gab er sein Geld nie für minderwertige Artikel aus.
Auf das Engagement seiner Teamkollegen für minderwertige Produkte angesprochen, antwortete Ali scharf: „Wenn man ein Gourmetrestaurant betreibt und sich für gesunde Ernährung einsetzt, dann kann man das nicht tun.“ Es erweckt den Eindruck, dass man Ihnen nicht trauen kann. Güngörmüs sagte der taz: „Und Respekt als Koch gibt es auch.“
Ali Haydar Güngörmüş, ein zukünftiger deutsch-türkischer Starkoch, wurde am 15. Oktober 1976 in Pageou, Ostanatolien, geboren. Er wuchs mit seinen sechs Geschwistern auf einem Bauernhof auf. Dem deutschen Publikum ist Ali Güngörmüş durch seine Arbeit als Juror und Fernsehkoch inderZDF-SendungTheKitchenBattlebekannt.
